Wannsee Kalender

  • Buchvorstellung „Liebe Mutti!“

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Die Künstlerin Inbar Chotzen und unsere Kollegin Dr. Ruth Preusse stellen ihr Buch über Postkarten vor, die die verschleppten Angehörigen der Familie Chotzen 1943/44 aus Theresienstadt an ihre Mutter nach Berlin schickten. Die Künstlerin Inbar Chotzen hat sich als Angehörige der “dritten Generation” intensiv mit ihrer Familiengeschichte beschäftigt. Grundlage für ihre Bilder sind Fotoalben sowie […]

    Kostenlos
  • Führung: On the Roof of Himmler’s Guesthouse

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Die U.S. Army 1945 am Wannsee Führung durch unsere Sonderausstellung im Garten mit unserer Kuratorin Judith Alberth - kostenfrei, ohne Anmeldung, herzlich willkommen! Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit einer Einheit sogenannter Ritchie Boys ausgerechnet im ehemaligen […]

    Kostenlos
  • Buchvorstellung: Polnische Bürgermeister und der Holocaust

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Grzegorz Rossolinski-Liebe: "Polnische Bürgermeister und der Holocaust. Besatzung, Verwaltung und Kollaboration" Hier geht es direkt zur Anmeldung zur Buchvorstellung, 29.09.2025, 17:30 Uhr! Grzegorz Rossoliński-Liebe, Historiker an der Freien Universität Berlin, wurde international bekannt durch seine Biografie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera: The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist: […]

    Kostenlos
  • NS-Propaganda als didaktische Herausforderung

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Antisemitismuskritische Ansätze für die Auseinandersetzung mit NS-Propaganda im Unterricht - Lehrkräftefortbildung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Zu dieser Fortbildung laden wir herzlich die Fachbereiche der Geschichte bzw. der Gesellschaftswissenschaften an Schulen ein und auch alle anderen Lehrkräfte, die mit und zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust arbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und […]

  • On the Roof of Himmler’s Guesthouse – Die U.S. Army 1945 am Wannsee

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Eröffnung der Wechselausstellung, inklusive Audio-Walk, in Deutsch und Englisch - im Garten des Hauses der Wannsee-Konferenz, zu sehen und zu hören bis 30. Juni 2026 Im Zentrum der Ausstellung stehen das Familienarchiv Traugott und damit die Briefe des US-Soldaten und “Ritchie Boy” Fritz Traugott, der als jüdischer Deutscher aus Hamburg vertrieben wurde und 1938 in […]

    Kostenlos
  • Exkursion: Neuendorf im Sande

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Der "Verein Geschichte hat Zukunft" stellt das "Landwerk Neuendorf – eine historische Stätte deutsch-jüdischer Geschichte in Brandenburg" vor: eine Exkursion in Kooperation mit dem Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (RIAS) und dem Netzwerk Zeitgeschichte Herzlich laden wir Multiplikator*innen und Interessierte der historisch-politischen Bildungsarbeit zu einer Veranstaltung zum Thema Gedenkstättenarbeit und Soziale Arbeit in […]

  • Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Eröffnung einer Soundinstallation von Yael Reuveny und Clemens Walter im Garten unserer Gedenk- und Bildungsstätte Save the Date, bitte vormerken:  Am Dienstag, 29. April 2025, eröffnen wir mit Yael Reuveny und Clemens Walter (und weiteren Beitragenden) eine Soundinstallation in unserem Garten: mit Vortrag und Gesprächen, Musik und einem Gartenspaziergang. Diese bei uns erstmals in dieser […]

    Kostenlos
  • Gewaltbilder im Fokus

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Wie umgehen mit visuellen Quellen der NS-Verbrechen? Eine Tagung in Kooperation mit dem Department of Communication & Journalism, DAAD Center for German Studies | European Forum | The Hebrew University of Jerusalem und dem Ludwig Boltzmann Institute for Digital History Hier geht es direkt zur Anmeldung. Die Auseinandersetzung mit Gewaltbildern stellt eine zentrale Herausforderung für […]

  • The Vicious Circle

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Eröffnung der Sonderausstellung des National Holocaust Museum, London, im neuen Seminarhaus der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (7. März bis 3. April 2025) Nachdem die Ausstellung in London, Tallinn, Brüssel und dem Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen war, wird sie am 6. März 2025 um 18.00 Uhr bei uns mit einem Panelgespräch eröffnet. Bitte hier […]

    Kostenlos
  • Buchvorstellung: „Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934“

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Jens Bisky - eine Woche nach der Bundestagswahl verbunden mit einem Blick auf Deutschland 2024/25 Im November 2024 zerbrach die Regierungskoalition. Im Januar 2025 kommt es erstmals zu einer Bundestagsmehrheit mit den Stimmen einer rechtsradikalen Partei. Im Februar 2025 könnte diese Partei bei der […]

    Kostenlos
  • Svetlana Petrowskaja – eine ukrainische Zeitzeugin berichtet

    Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

    Historisch-politische Matinée zur Bundestagswahl: Gespräch und Diskussion auf Ukrainisch, ins Deutsche gedolmetscht. Auf an den Wannsee, und auf zur Wahl! Svetlana Petrowskaja – eine ukrainische Zeitzeugin berichtet. Gespräch und Diskussion auf Ukrainisch, ins Deutsche gedolmetscht. Um Anmeldung wird gebeten: hier über unser Anmeldeformular! Auf an den Wannsee, und auf zur Wahl!  Am Tag der Bundestagswahl, […]

    Spende