Wannsee Kalender

Aktion Reinhardt: Spaces of the holocaust

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Wir laden Sie ein zur Eröffnung der gemeinsam mit dem Grodzka Gate – Teatr NN (Lublin) erarbeiteten Ausstellung: am 14. November 2024, um 16 Uhr am Rondell vor unserer Gedenk- und Bildungsstätte. Mehr lesen: https://www.ghwk.de/de/termine/termin/aktion-reinhardt-spaces-of-the-holocaust

Aktion Reinhardt: Spaces of the holocaust

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Wir laden Sie ein zur Eröffnung der gemeinsam mit dem Grodzka Gate – Teatr NN (Lublin) erarbeiteten Ausstellung: am 14. November 2024, um 16 Uhr am Rondell vor unserer Gedenk- und Bildungsstätte. Mehr lesen: https://www.ghwk.de/de/termine/termin/aktion-reinhardt-spaces-of-the-holocaust

Buchvorstellung: Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus

Gedenk- und Bildungsstätte Wannsee Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Buchvorstellung von Prof. Dr. Hermann Schäfer über die Rotary Clubs im Nationalsozialismus. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine

Nach dem 7. Oktober

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Herausforderungen und Perspektiven für Bildung und Forschung. Fachsymposium des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung, unter Mitwirkung unserer Direktorin Deborah Hartmann und unserer Kollegin Aya Zarfati Weitere Informationen unter: https://www.ghwk.de/de/termine/termin/nach-dem-7-oktober

Nach der Shoah – und dann?

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Widersprüche und Brüche der Aufarbeitung in Deutschland seit 1945 - Vortrag und Diskussion zum 83. Jahrestag der "Wannsee-Konferenz" Hier geht es direkt zur Anmeldung! April 2025: Nach überraschend kurzen Verhandlungen steht die neue Koalition. Frisch vereidigt sind sich die Vizekanzlerin und der Kulturstaatsminister einig, dass ein erstes erinnerungspolitisches Signal für den 8. Mai gesetzt werden […]

Svetlana Petrowskaja – eine ukrainische Zeitzeugin berichtet

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Historisch-politische Matinée zur Bundestagswahl: Gespräch und Diskussion auf Ukrainisch, ins Deutsche gedolmetscht. Auf an den Wannsee, und auf zur Wahl! Svetlana Petrowskaja – eine ukrainische Zeitzeugin berichtet. Gespräch und Diskussion auf Ukrainisch, ins Deutsche gedolmetscht. Um Anmeldung wird gebeten: hier über unser Anmeldeformular! Auf an den Wannsee, und auf zur Wahl!  Am Tag der Bundestagswahl, […]

Spende

Buchvorstellung: „Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934“

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

"Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Jens Bisky - eine Woche nach der Bundestagswahl verbunden mit einem Blick auf Deutschland 2024/25 Im November 2024 zerbrach die Regierungskoalition. Im Januar 2025 kommt es erstmals zu einer Bundestagsmehrheit mit den Stimmen einer rechtsradikalen Partei. Im Februar 2025 könnte diese Partei bei der […]

Free

The Vicious Circle

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Eröffnung der Sonderausstellung des National Holocaust Museum, London, im neuen Seminarhaus der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (7. März bis 3. April 2025) Nachdem die Ausstellung in London, Tallinn, Brüssel und dem Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen war, wird sie am 6. März 2025 um 18.00 Uhr bei uns mit einem Panelgespräch eröffnet. Bitte hier […]

Free

Gewaltbilder im Fokus

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Wie umgehen mit visuellen Quellen der NS-Verbrechen? Eine Tagung in Kooperation mit dem Department of Communication & Journalism, DAAD Center for German Studies | European Forum | The Hebrew University of Jerusalem und dem Ludwig Boltzmann Institute for Digital History Hier geht es direkt zur Anmeldung. Die Auseinandersetzung mit Gewaltbildern stellt eine zentrale Herausforderung für […]

Bei Anruf Kultur

Telefonisch

“Bei Anruf Kultur” bringt die Führungen aus unserer Gedenk- und Bildungsstätte auf unkomplizierte Weise mit dem Telefon zu Ihnen nach Hause. Ca. 60 Minuten führen wir Sie durch unsere Ausstellung. In der Führung geht es um die Geschichte der "Wannsee-Konferenz" am 20. Januar 1942, die in einer Villa am Rande Berlins stattgefunden hat. Bei dieser […]

Free

Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten

Haus der Wannsee-Konferenz Am Großen Wannsee 56-58, Berlin, Germany

Eröffnung einer Soundinstallation von Yael Reuveny und Clemens Walter im Garten unserer Gedenk- und Bildungsstätte Save the Date, bitte vormerken:  Am Dienstag, 29. April 2025, eröffnen wir mit Yael Reuveny und Clemens Walter (und weiteren Beitragenden) eine Soundinstallation in unserem Garten: mit Vortrag und Gesprächen, Musik und einem Gartenspaziergang. Diese bei uns erstmals in dieser […]

Free