Kiez_Kino_Wannsee: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
Altes Schulhaus Wilhelmplatz 1, Berlin, GermanyMr. May und das Flüstern der Ewigkeit - Ein Spielfilm über einsame Beerdigungen.
Seit über 20 Jahren unterstützt der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Wannsee kulturelle und soziale Projekte innerhalb der Gemeinde. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden werden vielfältige Initiativen gefördert, die das Gemeindeleben bereichern. Interessierte können Mitglied werden oder die Arbeit des Vereins durch Spenden unterstützen.
Der Förderverein engagiert sich in verschiedenen Bereichen, darunter die Unterstützung von Veranstaltungen, die Förderung der Jugendarbeit und die Pflege der Kirchengebäude. Durch das Engagement des Vereins konnten bereits zahlreiche Projekte realisiert werden, die zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und aktuellen Projekten sind über die Kontaktadresse des Vereins erhältlich.
Unsere Bankverbindung für Spenden und Beiträge:
Berliner Volksbank, BIC: BEVODEBB, IBAN: DE67 1009 0000 1872 8240 02
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit - Ein Spielfilm über einsame Beerdigungen.
Überraschung auf dem Wilhelmplatz. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Stellt sich vor. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Live-Blick in die Batterien der Zukunft. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Gestrickte Socken und bunte Plätzchen. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Nikolausgeschichten und -lieder für Kinder. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Denkmal Haus Hönow: wohnen im Kubus. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Adventssingen im Stadion 8.12.2024 Programmablauf 15:30 Uhr | Einlass mit Bratwürstchen, Glühwein und Kinderpunsch mit Weihnachtsjazz von Martin Wilkens am Klavier 16:00 Uhr geht es los! Danach freuen wir uns auf gemeinsames Singen mit der musikalischen Unterstützung von dem Chor des BAM Berlin unter der Leitung von Hr. Ernst, eine Weihnachtsgeschichte gelesen von Michaela Wiebusch […]
Alles im Griff – Einblick in die Handtherapie. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Glas - eines der ältesten Werkstoffe der Menschheit. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Kamingspräch über das älteste Wannseer Wohnhaus, aktuelles Kunstprojekt und Bücher. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Wir laden euch herzlich in den Wannsee Hub ein! Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders gestalten wir gemeinsam unseren Kiez und freuen uns auf die Premiere des spannenden Kinderbuchs „Kommissarin Lolo und die Abenteuer von Stolpe“. Freut euch auf eine gemütliche Atmosphäre für die ganze Familie. Neben der Buchvorstellung können alle den Kiez mit gestalten - […]
Paartanz in jedem Alter. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Garagenkonzert '50somethings'. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Adventssingen. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Ein Franzose backt für Berlin. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Versteckt und verdreht. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Denkmal Alsenstr. 12 und sein Erbauer Bruno Arends. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Ausstellung von Studierenden BURG Halle 'Wannsee: Ein Laboratorium für die Zukunft'. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Regisseur Ken Loach https://www.youtube.com/embed/vl7U5ggdkS4?si=weXNX5kfzYbE976M
Ein Bilderbucherlebnis für Kinder und Erwachsene. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Weihnachtliche Gedichte und Erzählungen. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Weihnachtsbratenkompensationslauf. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Tief durchatmen – kurze Übungen zur Entspannung. Weitere Informationen: https://wannseebote.ekbo.de/veranstaltungen
Gezeigt wird Marias Schraders Komödie https://youtu.be/eXC4t8EbKTo?feature=shared
Regie: Aki Kaurismäki, 2011, Dramödie Im Stil französischer Filme der fünfziger Jahre erzählt Aki Kaurismäki ein melodramatisches Märchen von gelingender Solidarität und wundersamer Mensch-lichkeit. Die kleinen Leute von Le Havre setzen sich gemeinsam für einen Flücht-lingsjungen ein und bewahren auch uns in dem Glauben an einen glücklichen Ausgang in schwierigen Zeiten. https://m.youtube.com/watch?v=phjL9bP28FE
mit Wein und Käse aus Werder (Havel). Neben den verbindenden Kiezgesprächen möchten wir Euch dieses Mal in einem kurzen Vortrag die bezaubernde Weinregion Werder an der Havel vorstellen. Frank Watzke, Mitglied des Weinbauvereines Werder und leidenschaftlicher Hobbysommelier, wird uns Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten dieser Region ge-ben. Im Anschluss können mehrere Weine vom […]
Regie: Zoltan Spirandeli, 2002, Deutschland, musikalische Komödie Ein Abenteuer um Glaube, Enthaltsamkeit und Verführung: Nach dem Tod des Abts müssen die verbliebenen drei Can-torianer-Mönche Benno, Arbo und Tassilo ihr weltabgewandtes altes Kloster im Brandendenburger Land verlassen. Sie hatten dem Verstorbenen versprochen, die „Regula Cantorianorum", eine alte Schrift sämtlicher Ordensregeln, zu ihren Brüdern nach Italien zu […]
Fasten-Reset für Körper, Geist und Seele nach der Buchinger-Methode unter ärztlicher Anleitung mit Frau Dr. Sabine Beutner bei uns in Wannsee. Seit Urzeiten ist der Mensch auf Fastentage eingestellt. Den Zeiten des Überflusses folgten Zeiten des Mangels, in denen der Mensch auf seine körperlichen Reserven angewiesen war. Studien legen nahe, dass während des Fastens körpereigene […]
Fasten-Reset für Körper, Geist und Seele nach der Buchinger-Methode unter ärztlicher Anleitung mit Frau Dr. Sabine Beutner bei uns in Wannsee. Seit Urzeiten ist der Mensch auf Fastentage eingestellt. Den Zeiten des Überflusses folgten Zeiten des Mangels, in denen der Mensch auf seine körperlichen Reserven angewiesen war. Studien legen nahe, dass während des Fastens körpereigene […]