Hallo, schön, dass Du da bist!
Mein Name ist Annabelle Dorn und biete Kulinarische Streifzüge und Kräuterwanderungen durch Wald und Wiese an. Außerdem gebe ich Zeichenkurse in der Natur. Hierbei führe ich Euch z. B. ins »Nature Journaling« ein oder helfe Euch dabei ein eigenes Herbarium anzulegen. Bei meinen Workshops in Berliner Parks, im Wald und am Wasser schärft Ihr alle sechs Sinne, schöpft Kraft und Inspiration. Lernt Survival und Bush Craft Hacks, die Basics des Spurenlesens oder gönnt Euren Kindern spielerische Waldentdeckertage/Waldkindergeburtstage. Gern werfe ich auch all das in meinen Hexenkessel und rühre kräftig um. Heraus kommen ganzheitliche Formate, die Euren Alltag nachhaltig bereichern.
Als Künstlerin und Designerin nutze ich die Natur stets als Inspirationsquelle und baue Naturerlebnisse in meinen Alltag ein um auf Ideen zu kommen, auch wenn ich unter Zeitdruck stehe. Im Grunde habe ich mich für die Tätigkeit als Illustratorin entschieden, weil das Zeichnen und die intensive Recherche zu verschiedensten Sachverhalten und Objekten meine Art ist, unseren faszinierenden Lebensraum im Detail zu erforschen. Dieser offene Prozess hilft mir immer wieder die Welt zu verstehen, meine grenzenlose Neugier zu stillen, mich innerlich zu ordnen, mein Weltbild zu überprüfen und das wesentliche im Blick zu behalten um offen zu bleiben für die Wunder die das Leben für uns bereithält.
Als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und zert. Waldcoach verbinde ich das Beste aus zwei Welten – der des Künstlerdaseins und der der selbsternannten Naturforscherin – um Menschen mit ganzheitlich gestalteten Erlebnissen zu bereichern, Naturverbindung und Umweltbewusstsein zu stärken um letztlich das zuschützen, womit ich mich besonders verbunden fühle – unsere wundervolle Erde mit all Ihren Lebenwesen, Phänomenen, Kreisläufen und Wechselwirkungen.
Mir ist es wichtig ein Umdenken im Handeln nicht als Verzicht wahrzunehmen, sondern zu realisieren, welch riesige Fülle wir daraus ziehen können. Meine Konzepte basieren auf einem ausgeglichenen Verhältnis von Geben und Nehmen … Was wir bekommen, ist das Auftanken von Energie, Begeisterung, in Maßen geerntet das eine oder andere Kraut für unseren Tee oder das besondere Wildkräutermenü, das wir am Abend mit Freunden oder der Familie teilen können. Am Ende steht immer ein enormer Mehrwert, der aber nicht auf Kosten von Mutter Natur geht. Dieser Mehrwert äussert sich durch das Gefühl von Fülle und Bereicherung durch die Natur, die uns umgibt. Was wir der Natur am Ende mit Freude zurückgeben ist eine gesteigerte Wertschätzung und zumindest der Versuch sie zu schützen und zu entlasten.