Wannsee Kalender

Terminverlegung: Stolperstein-Rundgang in Wannsee

Start: Hugo-Vogel-Straße 16 Hugo-Vogel-Straße 16, Berlin, Germany

Ersatztermin für den ausgefallenen Termin am 9.11.2024 Rundgang zur Erinnerung an jüdische Opfer in Wannsee anlässlich der Reichspogromnacht.

Weihnachtskonzert “In Dulci Jubilo”

Andreaskirche Lindenstraße 2, Berlin, Germany

Klassische und internationale Weihnachtslieder mit dem Claudius-Ensemble unter der Leitung von Doori Kim.

Martina Hefter: »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Im Gespräch mit Thorsten Dönges Von der Einsamkeit der Nacht zwischen Leipzig und Nigeria und unserem Begehren in Zeiten des Internets handelt Martina Hefters neuer Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« (Klett-Cotta), für den sie im Oktober mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Die Protagonistin Juno verbringt ihre schlaflosen Nächte im Zwiegespräch mit […]

5€ – 8€

Atelier GegenwartsErde #1

Online Berlin, Germany

Virtueller Rundgang mit Julia Rüegger und Daniela Danz Nur online auf digitale-burg.de Anmeldung: digitaleburg@burg-huelshoff.de Im Dezember starten Burg Hülshoff – Center for Literature und das LCB eine neue digitale Veranstaltungsreihe: ›Atelier GegenwartsErde‹. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht ein sich stetig erweiterndes digitales Atelier mit dem Titel GegenwartsErde, das von Autor∙innen gestaltet wird. Die regelmäßigen Atelierrundgänge […]

Vorzeichen

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Christiane Frohmann, Simoné Goldschmidt-Lechner und Ralph Tharayil im Gespräch mit Maha El Hissy Vor Ort und im Livestream Anfang des Jahres 2024 ist die Literaturreihe ›Vorzeichen‹ als Kanonkritik ins Leben gerufen worden. ›Vorzeichen‹ legt den Fokus auf das Lesen als machtkritische Praxis und beleuchtet die Fragen wen und was, vor allem aber: wie wir lesen. […]

Studio LCB: Monika Rinck

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

»Höllenfahrt & Entenstaat« Gesprächspartner∙innen: Marie Luise Knottund Anh-Linh Ngo Moderation: Tobias Lehmkuhl Monika Rincks neuer Gedichtband »Höllenfahrt & Entenstaat« (kookbooks, 2024) fühlt der Zeit den Puls, und der Puls ist schwach, müde ist das Menschengeschlecht: „Denn müde bist du. Fast noch am Leben. Knöcheltief im hellen Mehl auf Ebenen wirst du stehen, lange warten, dich […]

Maurice de Vlaminck – Rebell der Moderne

Berliner Ruder-Club Bismarckstraße 4, Berlin, Berlin, Germany

Die Kunsthistorikerin Isabell Runde referiert über den wenig bekannten französischen Künstler Maurice de Vlaminck, einen Wegbereiter der Moderne und Teil der lebendigen Kunstszene im Paris der Jahre ab 1900.

Casino, Casino

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Ein Neujahrsabend zwischen Glücksspiel und Literatur Mit Enis Maci, Ulrich Peltzer, Pascal Richmann, Cemile Sahin und Jana Vijayakumaran Kuratiert von Felix Schiller Literatur ist seit jeher dem Glücksspiel verfallen: Aus Zufall und Notwendigkeit, aus Hoffen und Verzweifeln sind ganze Bücher gebaut – von Mallarmés Würfelwurftext »Un Coup de dés« über Dostojewskis »Der Spieler« bis in die Gegenwart hinein. Glücksspiel dient als […]

5€ – 8€

Literaturstadt Berlin #6

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Literaturstadt Berlin international Podiumsdiskussion mit Joe Chialo, Silvia Fehrmann, Jayrôme C. Robinet und Katharina Schultens Moderation: Anne-Dore Krohn und Natascha Freundel Literarische Intervention: Nadiia Telenchuk Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom 24. auf den 21. Januar verlegt. Was macht Berlin für Autor·innen aus der ganzen Welt so attraktiv? Die deutsche Hauptstadt gilt weltweit als Hotspot der Gegenwartsliteratur, internationale Netzwerke spielen für die Stadt als Kulturstandort eine große Rolle. […]

Free

Curzio Malaparte: Die Haut

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Studio LCB: Frank Heibert Gesprächspartner∙innen: Karin Krieger und Albrecht Buschmann Moderation: Maike Albath Es war ein Skandalerfolg, versetzte ganz Italien in Aufregung und kam sofort auf den Index: »Die Haut« von Curzio Malaparte, im Original 1949 erschienen, kurz darauf international beachtet. Im Mittelpunkt steht die geschundene Stadt Neapel unter amerikanischer Besatzung. Malaparte, 1898 als Kurt Erich Suckert in der Toskana […]

5€ – 8€

Ursula Krechel: »Sehr geehrte Frau Ministerin«

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Buchpremiere Im Gespräch mit Anna Hetzer Zwischen der römischen Antike, einem verlorenen kleinen Kräuterimperium und einem Berliner Ministerium siedelt Ursula Krechel ihren neuen Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin« (Klett-Cotta) an. Es ist ein Roman über Gewalt, über unheilvolle Beziehungen zwischen Müttern und Söhnen, auch über das Urheberrecht. Ursula Krechels Werk ist in vielen Genres zuhause. Zuletzt […]

5€ – 8€

Auf Wiedervorlage: Stéphane Mallarmé

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Cornelia Ortlieb im Gespräch mit Maren Jäger Cornelia Ortlieb, Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin, stellt Stéphane Mallarmés (1842–1898) weniger bekannte Gedichte zu Anlässen und Gelegenheiten aller Art vor, die als Ergebnis einer gemeinschaftlichen Arbeit von sechs Übersetzerinnen in der zweisprachigen Ausgabe »Vers de circonstance · Verse unter Umständen« (Sandstein, 2023) erstmals komplett […]

5€ – 8€

Von Schuld und Mitläufertum

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Nora Bossong, Elisabeth Bronfen Literatur und Wissenschaft im LCB Moderation: Dorothea Westphal Wie wurde aus Magda Quandt die Vorzeigemutter des Dritten Reichs Magda Goebbels? Aus der Perspektive eines fiktiven Liebhabers erzählt Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz« (Suhrkamp) von Schuld und Mitläufertum im Dritten Reich. Wie nähert man sich der fanatischen Nationalsozialistin Magda Goebbels literarisch? Nora Bossongs […]

5€ – 8€

Bye Bye Lolita, Was du kriegen kannst

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lea Ruckpaul und Clemens Böckmann in Lesung und Gespräch Gesprächspartner: Thorsten Dönges Zwei aufwühlende Frauenfiguren stehen im Zentrum dieses Abends. Lea Ruckpaul hat mit »Bye Bye Lolita« (Voland & Quist, 2024) einen Roman über ein großes Missverständnis der Literaturgeschichte geschrieben. Dolores Haze, die Lolita aus Vladimir Nabokovs Roman, blickt mit Ende dreißig zurück auf ihr […]

5€ – 8€

es mag befremden

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Abschlussveranstaltung zur August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Thomas Weiler und Studierenden der Freien Universität Berlin Seit Oktober 2024 haben Thomas Weiler und eine Gruppe Studierender sich wöchentlich verschiedene Übersetzungspoetiken zur Brust genommen, Stilübungen im Geiste Raymond Queneaus praktiziert, Übersetzungsmetaphern unter die Lupe genommen, allein und in Gruppen übersetzt. Immer wieder tat sich dabei das Spannungsfeld zwischen eigen/vertraut und […]

Free

Berlin Revisited. ZeitSprünge 1972–1987 / 2021–2023

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Ausstellung vom 10. Februar bis 21. Mai 2025 im LCB Ausstellungseröffnung Renate von Mangoldt im Gespräch mit Brigitte Oleschinski Mit anschließendem Empfang Renate von Mangoldts Schwarzweißfotografien aus dem West-Berlin der 1970er und 1980er Jahre stehen Farbfotografien von 2021 bis 2023 in der wiedervereinigten Stadt gegenüber. Zur Eröffnung der Ausstellung »Berlin Revisited. ZeitSprünge 1972–1987 / 2021–2023«, […]

5€ – 8€

Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke. Der Briefwechsel

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Fundsache Original Ulrich von Bülow und Matthias Weichelt Lesung und Gespräch „Aber das Ärgste ist der Schutt über dem Gemüth, mit jedem Tag mehr und mehr, öfters war ich daran, mir durch eine Aussprache mit Ihnen aus der Verschüttung zu helfen.“ Das schreibt Rainer Maria Rilke am 17. Februar 1916 an Sigmund Freud. Seine Einberufung […]

5€ – 8€

Hausgäste im Februar 2025

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Zoé Besmond de Senneville, András Gerevich, Luca Kieser und Anush Kocharyan in Lesung und Gespräch Im Geflecht verschiedener Künste bewegen sich die im Februar 2025 im LCB residierenden Gastautor·innen: das Schreiben in Verbindung mit Bildender Kunst und Performance bei der Französin Zoé Besmond de Senneville, mit Filmkunst bei dem Ungarn András Gerevich, mit Musik und […]

Free

Studio LCB: Franzobel

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Hundert Wörter für Schnee Gesprächspartner∙innen: Adam Soboczynski, Michaela Schäuble Moderation: Katharina Teutsch 1897 bringt der US-amerikanische Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit aus Grönland nach New York, wo man das vermeintlich primitive Volk untersuchen und ausstellen wollte. Vier der Verschleppten sterben, einer wird nach Grönland zurückgebracht – nur der neunjährige Minik bleibt. Mit seinem neuen Roman […]

5€ – 8€

Nach allen Regeln der Kunst

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lesung: Hanns-Josef Ortheil Gesprächspartner: Christian Schärf Über dreißig Jahre lang hat er mit großer Emphase gelehrt, was lange Zeit als nicht lehrbar erschien: Literarisches Schreiben. Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und Professor an der Universität Hildesheim, entwirft in »Nach allen Regeln der Kunst« (Insel, 2024) ein Panorama seiner unkonventionellen und gegenwartsbezogenen Lehre. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, […]

5€ – 8€

Das Werk: Alban Nikolai Herbst

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lesungen und Gespräche mit Elvira M. Gross Alban Nikolai Herbst prägt seit Jahrzehnten die deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Als Erfinder des Kybernetischen Realismus, als Lyriker, Hörspielautor – mit zahlreichen eigenwilligen Romanen wie jenen der »Anderswelt«-Trilogie, »Meere« oder »Traumschiff«. Eine beispiellose Unternehmung stellt überdies der langjährige literarische Blog »Die Dschungel. Anderswelt« dar. Nun lädt die LCB-Reihe ›Das Werk‹ […]

5€ – 8€

Studio LCB: Feridun Zaimoglu

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Sohn ohne Vater Gesprächspartner∙innen: Marianna Liederund Ulrich Gutmair Moderation: Tobias Lehmkuhl Feridun Zaimoglu ist ein Autor, der sich mit jedem Werk neu erfindet und stets mit neuen Themen überrascht. Auch mit seinem aktuellen Buch »Sohn ohne Vater« (Kiepenheuer & Witsch, 2025) bricht er in unbekanntes Terrain auf: Mit Freunden fährt der Erzähler im Wohnwagen von […]

5€ – 8€

Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Übersetzung

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Die Nominierten in Lesung und Gespräch Moderation: Jörg Plath und Dorothea Westphal Am 27. März 2025 um 16 Uhr wird in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände in drei Sparten – Belletristik, Sachbuch und Übersetzung – der Preis der Leipziger Buchmesse 2025 vergeben. Wir schauen zunächst mit Spannung auf den 6. März 2025, denn dann […]

5€ – 8€

Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Belletristik

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Die Nominierten in Lesung und Gespräch Moderation: Jörg Plath und Carsten Tesch Jedes Frühjahr schauen Leser∙innen mit Spannung der Bekanntgabe der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse entgegen. Welche Autor∙innen an diesem Abend auf unserer Bühne Platz nehmen und sich mit Jörg Plath (Deutschlandfunk Kultur) und Carsten Tesch (MDR) über ihre Romane, Erzählungen, Kurzprosa oder […]

5€ – 8€

Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Sachbuch/Essayistik

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Die Nominierten in Lesung und Gespräch Moderation: Maike Albath und Christian Rabhansl Das Besondere am Preis der Leipziger Buchmesse ist, dass er in drei Kategorien vergeben wird; neben Übersetzer∙innen werden nicht nur Belletristik-, sondern auch Sachbuch-Autor∙innen ausgezeichnet. Die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert fünf herausragende Sachbücher; am 6. März 2025 wird die […]

5€ – 8€

Jonas Lüscher: »Verzauberte Vorbestimmung«

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Gesprächspartner: Jan Brandt „Die Arbeit an dem Buch wurde von meiner schweren Coronaerkrankung unterbrochen, ich lag für sieben Wochen an diverse Maschinen angeschlossen im Koma. Es wäre intellektuell nicht redlich, danach ein Buch über Mensch-Technik-Beziehungen zu schreiben, ohne zuzugeben, dass man sein Überleben nur der Technik zu verdanken hat, und ohne darüber nachzudenken, was es […]

5€ – 8€

Leben an und mit der Mauer in Wannsee

Kirche am Stölpchensee Wilhelmplatz, Berlin, Germany

Liebe Wannseer, bis vor 35 Jahren bestimmte der „skurrile" Grenzverlauf der Mauer das Leben vieler Menschen in Wannsee. Deshalb werden wir unsere Veranstaltung mit Zeitzeugen aus Wannsee und Kleinglienicke fortsetzen, die bis 1989 sprichwörtlich mit der Mauer „vor der Nase" lebten. Sie berichten anschaulich, lebensecht und manchmal humorvoll, wie ihr Leben damals aussah: Begegnungen mit […]

Leben an und mit der Mauer in Wannsee

Köhlhasenbrück - Neue Kreisstraße 1 Neue Kreißstraße 1, Berlin

Liebe Wannseer, bis vor 35 Jahren bestimmte der „skurrile" Grenzverlauf der Mauer das Leben vieler Menschen in Wannsee. Deshalb werden wir unsere Veranstaltung mit Zeitzeugen aus Wannsee und Kleinglienicke fortsetzen, die bis 1989 sprichwörtlich mit der Mauer „vor der Nase" lebten. Sie berichten anschaulich, lebensecht und manchmal humorvoll, wie ihr Leben damals aussah: Begegnungen mit […]

Colm Tóibín: Vinegar Hill

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lesung und Gespräch Mit den Übersetzern seiner Lyrik Michael Krüger und Volker Schlöndorff Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache Der erste Gedichtband des gefeierten irischen Romanautors. – Colm Tóibíns feines poetisches Gespür zeigt sich auch in seiner Lyrik. Er blickt zurück auf seine Kindheit im irischen Enniscorthy, durchstreift die Straßen von Dublin und Barcelona, überquert […]

5€ – 9€

Mircea Cărtărescu: Theodoros

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lesung und Gespräch Mit seinem Übersetzer Ernest Wichner Veranstaltung in rumänischer und deutscher Sprache „Ihr habt die beiden Amerika unterworfen, habt China in einen dichten Opiumrauch versenkt, der es bis auf das Knochenmark zerfrisst. Selbst die Fische des Meeres fliehen eure Schiffe, da sie sehen, dass nicht geblähte Segel, sondern Öl und schwarzer Rauch sie […]

5€ – 9€

Oh Sunny, Ich ertrinke in einem fliehenden See, Anschlussfehler

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Ta-Som Helena Yun, Anna Melikova und Florentin Schumacher Lesung und Gespräch Gesprächspartner: Thorsten Dönges Protagonist∙innen im Konflikt mit ihrer Umgebung: In »Oh Sunny« (Leykam, 2025) von Ta-Som Helena Yun geht es um eine junge Frau, die den Erwartungen ihrer Familie nicht mehr gerecht werden möchte. Anna Melikova schreibt in »Ich ertrinke in einem fliehenden See« […]

5€ – 9€

Maryam Aras: Dinosaurierkind

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Buchpremiere Gesprächspartnerin: Fatma Aydemir Lyrische Intervention: Tanasgol Sabbagh Während eines Filmabends entdeckt Maryam Aras ihren Vater auf der Kinoleinwand. Bei einer Protestveranstaltung gegen den Schahbesuch 1967 in Berlin sitzt er zwischen anderen Studierenden auf dem Boden. Für sie ist es der Beginn einer Spurensuche – nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln, der […]

5€ – 9€

Kristine Bilkau: Halbinsel

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Lesung und Gespräch Gesprächspartner: Thorsten Dönges Eine Mutter, eine Tochter und ein Haus am Wattenmeer. Die Mutter ist Bibliothekarin in einem kleinen Ort an der Nordsee, die Tochter arbeitet im Umweltschutz. Als sie bei einem Vortrag ohnmächtig wird, zieht sie sich zu ihrer Mutter zurück. Je länger sich die Tochter bei der Mutter am Meer […]

5€ – 9€

Luftwurzeln // Aerial Roots

Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Am Sandwerder 5, Berlin, Germany

Readings and table talks with Tatev Chakhian, Lal Laleş, Evgenia Lopata, Birgül Oğuz, Iryna Shuvalova, Żanna Słoniowska and Jean-Chat Tekgyozyan Artistic intervention: Miji Ih and Hara Shin Event in English Writing in a foreign language environment is a reality for a growing number of writers, whether it was freely chosen or forced upon them by flight and […]

5€ – 9€