Wöchentliches Linedance. Weitere Informationen: https://www.treffpunkt-im-besten-alter.de/wannsee/
Foxtrott, Quickstep, Walzer, ChaCha, Rumba, Samba, Wiener Walzer, Discofox, Swing, Salsa, Jive (bei Interesse auch Tango Argentino). 18.15-19.45 Uhr Fortgeschrittene 19.45-21.15 Uhr Einsteiger Bitte mit Anmeldung und paarweise über Uta Bonz www.utabonzamoretango.com tanz@amoretango.de/ 0171 - 463 75 34 15 Euro pro P. und Termin
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein.
Kuratiert von Nike Bätzner und Avi Feldman. Arbeiten von Studierenden und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Öffnungszeiten: Do & Fr 12–15 Uhr, Sa 12-14 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen +49 (0)30 262 849 91 info@wannsee-contemporary.com www.wannsee-contemporary.com Ausstellende Tobias Daum, Julia Frank, Sarah Goerke, Merle Häußler, Elisabeth Hildebrandt, Louisa Kolloff, Elise Möller, Paula Reupke Alverez, […]
Ab14 Uhr: Die Sternsinger sind unterwegs, segnen die Haushalte und sammeln Spenden für die Unterstützung von Projekten für Kinderrechte weltweit. Anmeldung unter https://forms.churchdesk.com/f/1eCLzGwRzK bis 02. Januar möglich.
Peter Tschaikowsky - Kinderalbum op. 39 für Klavier (arr. für Violine und Gitarre), Enrique Granados - Zwei Spanische Tänze op. 37 (arr. für Violine und Gitarre), Astor Piazzolla - Histoire du Tango für Violine und Gitarre. Weitere Informationen unter: http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
Zum Ende der Weihnachtszeit hören wir vor der Krippe einen Impuls zu den Heiligen drei Königen. Im Anschluss gemeinsamer Austausch bei einem Glas Wein und einem Stück Brot.
Weitere Informationen: https://johannesboscoberlin.de/gottesdienste/?cn-reloaded=1
Gottesdienst um 10 Uhr – live vor Ort und auch per Zoom. Wir feiern in Wannsee die Gottesdienste, jeden Sonntag um 10 Uhr „hybrid“. D.h. man kann sowohl vor Ort als auch online per Zoom am Gottesdienst teilnehmen. Einfach Zoom öffnen, die Meeting-ID eingeben und per Passwort beitreten. Meeting-ID: 890 8569 7929 Passwort: sonntag Oder […]
Pfarrerin Sapna Joshi
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein.
Dominik Bartmann führt durch die Sammlungsausstellung zum Künstler Anton von Werner. Er spricht über Bildnisse von Werners Familie und dessen Liebe zur Gegend des Wannsees sowie über Parallelen im Leben und Schaffen von Anton von Werner und Max Liebermann, der ebenfalls ein Sommerhaus am Wannsee besaß, sowie über sein Leben und Wirken insgesamt. Informationen zur […]
Peter Tschaikowsky - Kinderalbum op. 39 für Klavier (arr. für Violine und Gitarre), Enrique Granados - Zwei Spanische Tänze op. 37 (arr. für Violine und Gitarre), Astor Piazzolla - Histoire du Tango für Violine und Gitarre. Weitere Informationen unter: http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
Die Babygruppe ist der neue Treffpunkt für die Kleinsten aus Wannsee undUmgebung und deren Eltern. Hier können die Babys die ersten sozialenKontakte erfahren und die frisch gebackenen Eltern sich untereinanderaustauschen.Treffpunkt ist immer montags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im „Wichtelraum“des Gemeindehauses für Kinder ab Geburt bis 1 Jahr.Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 Euro pro Treffen. […]
Kontakt: Vera Jurzicek 0175/566 555 2
Töne pflücken, Töne in die Luft schleudern, im Takt hüpfen, klatschen, tanzen und natürlich singen! Das Singen findet immer montags von 15.30 - 16.15 Uhr für Kinder ab 5 bis 8 Jahren und von 16.30 – 17.15 Uhr für Kinder ab 9 bis 12 Jahren im großen Saal des Gemeindehauses statt.Das Singen kostet monatlich 5 […]
Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahren im Atelier der Künstlerin Simone Westphal In meinem Atelier in Wannsee können Kinder in einer kleinen Gruppe unterschiedliche kreative Techniken erlernen. zeichnen, malen, drucken, filzen und vieles mehr. Jedes Kind kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und ich gebe Impulse und Anleitung um eine Idee umszusetzen. Jeden Montag- oder […]
Wir freuen uns auf sie! Wir, das ist der im Februar 2020 gestartete Posaunenchor in Wannsee. Wir sind eine kleine „Truppe“ die sich mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren montags von 19:30 - 21:00 Uhr im Schuchardtweg zur Probe trifft. Es wird in Gottesdiensten, auf Gemeindefesten, dem Adventmarkt, in/vor diakonischen Einrichtungen am Ort aber auch […]
Anschließend gemeinsames Frühstück.
Wöchentliches Qi Gong, 2 Gruppen. Weitere Informationen: https://www.treffpunkt-im-besten-alter.de/wannsee/
„Warme Mahlzeit“ in Wannsee. Nicht allen geht es gut in Wannsee. Wenn man genau hinsieht, entdeckt man auch hier Menschen, denen besonders jetzt im Winter eine warme Mahlzeit guttäte. Die Ökumene in Wannsee ist der Frage nachgegangen, wie eine warme Mahlzeit für die Bedürftigen in einer einladenden Atmosphäre, in der sie auch ein offenes Ohr […]
Wöchentliches Taijiquan. Weitere Informationen: https://www.treffpunkt-im-besten-alter.de/wannsee/
Kunstkurs für Kinder ab 6 Jahren im Atelier der Künstlerin Simone Westphal In meinem Atelier in Wannsee können Kinder in einer kleinen Gruppe unterschiedliche kreative Techniken erlernen. zeichnen, malen, drucken, filzen und vieles mehr. Jedes Kind kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und ich gebe Impulse und Anleitung um eine Idee umszusetzen. Jeden Montag- oder […]
Jeden zweiten Dienstag im Monat. Mit Indra Wiesinger. Ort: bitte erfragen
Hatha Yoga in der Tradition des Kundalini Yoga richtet sich ausdrücklich an Dich, wenn du in unserer heutigen schnelllebigen, komplexen, ungewissen Welt die vielen Herausforderungen im Berufs- und Privatleben gut bewältigen möchtest. Es fördert deine eigene Kraft, dein Durchhaltevermögen und deine innere Stabilität, so dass du herausfordernden Situationen gewachsen bist und diese mit mehr Gelassenheit, […]
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/bibliotheken/fahrbibliothek/haltestellen/artikel.1224872.php
Wöchentliche Rückengymnastik, 2 Gruppen. Weitere Informationen: https://www.treffpunkt-im-besten-alter.de/wannsee/
In unserem Café haben alle Besucher Zeit, sich bei Kaffee, Tee und Kuchen auszutauschen. Hier ist die Gelegenheit, die Kenntnisse der deutschen Sprache mit Themen des Alltags zu üben. Wenn es Fragen zu Anträgen, Wohnung, Arbeit und ähnlichen Themen gibt, helfen unsere Ehrenamtlichen gerne. Anmeldung: nicht erforderlich
Kaffee und Kuchen. Anschließend Canasterspiel. Weitere Informationen: Diakonin Indra Wiesinger 0151/20221966 oder Gemeindebüro 030/8051650 https://wannseebote.ekbo.de/wir/kontakte
Debüt-Lesung der Autorin Sara Klatt. Weitere Informationen: https://liebermann-villa.de/veranstaltungen/
Kunstkurs für Erwachsene und Jugendliche im Atelier von der Künstlerin Simone Westphal Hier kannst du unterschiedliche Techniken kennenlernen oder vertiefen: ob zeichen, malen mit Stiften, Kohle, mit Aquarell oder Acryl, filzen oder drucken. Alles ist möglich. Ich begleite dich bei deinen kreativen Projekten und gebe Impulse und Anleitung damit du deine Idee umsetzen kannst. Jeden […]
Unser wöchentlicher Probentermin Vierzehntägig arbeitet eine Stimmbildnerin in Gruppen mit dem Chor.Der Chor freut sich über interessierte Sängerinnen und Sänger und heißt sie herzlich willkommen. Leitung: Ada Belidis Kontakt: Anne Heinrichs 0151/20554243
Alle Wannseer kennen die Wernerstraße in Wannsee, aber weiß auch jeder, wer Anton von Werner war? Vielen ist dieser Künstler nicht bekannt. Wer neugierig ist, kann sich unsere umfangreiche Ausstellung anschauen sowie an einer der Führungen teilnehmen. Öffnungszeiten Do | Fr • 14 bis 18 Uhr Sa | So • 12 bis 17 Uhr Vernissage […]
Treffpunkt für Eltern und Babys/Kleinkinder bis ca. 2 Jahre. Freies Spielen, soziales Miteinander und Austausch. Beitrag pro Treffen: 3 € für Nicht-Mitglieder, 2 € für Vereinsmitglieder. Kontakt: Dominique Klawonn, 017645845026, kinderspielkreise@kirchengemeinde-wannsee.de
Immer Donnerstags von 11:30 bis 13:30 Uhr treffen sich am Gitarrenspiel interessierte im Gemeindehaus. Die Gruppe spielt schon längere Zeit mit viel Spaß zusammen und freut sich auch immer über neue Mitspieler.
Kuratiert von Nike Bätzner und Avi Feldman. Arbeiten von Studierenden und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Öffnungszeiten: Do & Fr 12–15 Uhr, Sa 12-14 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen +49 (0)30 262 849 91 info@wannsee-contemporary.com www.wannsee-contemporary.com Ausstellende Tobias Daum, Julia Frank, Sarah Goerke, Merle Häußler, Elisabeth Hildebrandt, Louisa Kolloff, Elise Möller, Paula Reupke Alverez, […]
Jeden Donnerstag möchten wir gemeinsam Mittagessen im Alten Schulhaus. Die wöchentlich wechselnden Gerichte werden immer im Vorfeld ausgewählt und bei jedem Gericht ist ein Getränk inkludiert. Jeden Donnerstag um 12:30 Uhr, bei gutem Wetter draußen auf dem alten Schulhof und sonst drinnen im alten Schulhaus! Natürlich kann jeder teilnehmen, egal ob aktuell ein Tisch bei […]
Jede und jeder ist herzlich eingeladen mitzusingen oder sich mit einem Instrument in die Chorarbeit einzubringen. Die Proben von Michael’s Friends finden jeweils donnerstags um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Hohenzollernstr. 28, 14109 Berlin statt. Den Chor leitet Maja Leschke, eine junge Studentin, die im Rahmen ihrer kirchenmusikalischen C-Ausbildung den Chorleiterabschluss erwarb. Sie spielt […]
KREATIVWORKSHOP • KNITTER | KNIFFE | FALTEN • 3 Termine Zeichnen und Arbeiten mit Mischtechnik mit der Künstlerin Sabine Schneider für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Techniken in der lebendigen und künstlerischen Umgebung der Mutter Fourage. Kursinhalte: Skizzen, Studien und Entwürfe mit Grafit und Buntstift Malerei mit Aquarellfarben […]
Die Kunsthistorikerin Isabell Runde referiert über den wenig bekannten französischen Künstler Maurice de Vlaminck, einen Wegbereiter der Moderne und Teil der lebendigen Kunstszene im Paris der Jahre ab 1900.
Gezeigt wird Marias Schraders Komödie https://youtu.be/eXC4t8EbKTo?feature=shared
Interessierte chorerfahrene Sängerinnen und Sänger mit guter stimmlicher Anlage und Bereitschaft zu regelmäßiger und anspruchsvoller Probenarbeit mögen sich bitte direkt beim Chorleiter Jan Sören Fölster melden: mail: kirchenmusik@kg-dahlem.de
Kuratiert von Nike Bätzner und Avi Feldman. Arbeiten von Studierenden und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Öffnungszeiten: Do & Fr 12–15 Uhr, Sa 12-14 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen +49 (0)30 262 849 91 info@wannsee-contemporary.com www.wannsee-contemporary.com Ausstellende Tobias Daum, Julia Frank, Sarah Goerke, Merle Häußler, Elisabeth Hildebrandt, Louisa Kolloff, Elise Möller, Paula Reupke Alverez, […]
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/bibliotheken/fahrbibliothek/haltestellen/artikel.1224872.php