Zeichnen mit Modell • für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten Kursinhalte: • Portrait und Figur – sitzend, stehend und in Bewegung • Einführung in Anatomie, Proportionen, Details, Erfassen von Körpervolumen und grafische Möglichkeiten • Zeichnen mit Kohle, Kreide, Graphit und Buntstift Kreative Atmosphäre: Auch in […]
Zeichnen mit Modell • für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten Kursinhalte: • Portrait und Figur – sitzend, stehend und in Bewegung • Einführung in Anatomie, Proportionen, Details, Erfassen von Körpervolumen und grafische Möglichkeiten • Zeichnen mit Kohle, Kreide, Graphit und Buntstift Kreative Atmosphäre: Auch in […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Text als Beziehung Mit Paula Fürstenberg und ihren Gästen Christian Dittloff, Daniela Dröscher, Heike Geißler und Simone Lappert Viele arbeiten mit, wenn ein Buch entsteht; Lektüren, Erlebnisse und Gespräche schlagen sich nieder. Kaum eine Neuerscheinung kommt deshalb ohne Danksagung aus: In ihr konzentriert sich auf wenigen Zeilen die soziale Grammatik des Texts. Für unser Projekt ›Danksagen. Text als Beziehung‹ haben wir die […]
Begleitender Talk mit Ruth Ur und Viktoria Krieger zur Ausstellung "Vision und Illusion. Architekturfotografien von Hélène Binet" Wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Gesprächsabend mit Ruth Ur, Kuratorin und neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum Berlin, und Viktoria Bernadette Krieger, Kuratorin der Ausstellung „Vision und Illusion. Architekturfotografien von Hélène Binet“, ein. Im Dialog mit Viktoria […]
Gemeinsam Kunst entdecken & Tee genießen Am Donnerstagnachmittag laden wir Sie zu einem Museumsbesuch der besonderen Art ein. Bei einer Führung mit unseren ehrenamtlichen Gästeführer*innen durch Haus, Garten und Ausstellung erfahren Sie mehr über die Familie Liebermann, die Geschichte der Liebermann-Villa am Wannsee und lernen ausgewählte Kunstwerke kennen. Im Anschluss geht es ins Café Max: […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Der Kleist-Sammler Burkhard Wolter verdeutlicht anhand von Exponaten (Texte, Bilder, Fotos etc.) aus seiner Sammlung einige Aspekte der Wirkungsgeschichte der Grabstätte von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel. Durch Angebote im Internet und durch die Digitalisierung seltener Bücher und Zeitungen werden neue Details sichtbar. Herr Wolter stellt einige seiner Recherche-Ergebnisse vor, die einen noch differenzierteren […]
https://www.youtube.com/watch?v=MMntdoWEJSY Regie: Sönke Wortmann, 2020 Komödie Der überhebliche Jus-Professor Richard Pohl bringt mit seiner Arroganz eine Studentin öffentlich in Bedrängnis, mit fremdenfeindlichen Bemerkungen. Statt Rauswurf droht ihm jedoch eine ungewöhnliche Aufgabe: Er soll die junge Naima für einen großen Debat-tierwettbewerb coachen. Zwischen Schlagfertigkeit und Sprachwitz entwickelt sich ein spannendes Duell zweier Welten, voller Humor, Tempo […]
Hanadi Zarka and Sicong Zou in conversation with Maha El Hissy Event in English An evening celebrating the release of the new Edition Le Monde diplomatique focusing on migration, with literary perspectives on the topic from authors Hanadi Zarka and Sicong Zou. Syrian poet, journalist and writer Hanadi Zarka has published in Arabic. Her poems have been translated into French, German, Dutch, […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Markus Wenz (Klavier): „Themenkonzert mit Beethoven-Schwerpunkt“ – Sonaten und Klavierstücke von Ludwig van Beethoven (darunter op. 109) und Anmerkungen und Erläuterungen zu den Stücken
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Markus Wenz (Klavier): „Themenkonzert mit Beethoven-Schwerpunkt“ – Sonaten und Klavierstücke von Ludwig van Beethoven (darunter op. 109) und Anmerkungen und Erläuterungen zu den Stücken