Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Das Kleine Theaterfestival Wannsee präsentiert in zwei Tagen Theater für Klein und Groß. Das Theater Malinka und die Drehbühne Berlin zeigen insgesamt 3 Stücke auf unserer Kulturscheunen-Bühne. Mit Workshops laden wir zum kreativen Gestalten ein. 11. Oktober | 11 Uhr Theater Malinka | Kathrin Brunner Auf der Suche nach der Dunkelheit ab 3 Jahren 11. […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Vortrag von Isabelle Runde: „Camille Pissarro – Innovation und Erfolg“ im Clubhaus des VSaW (Am Großen Wannsee 20a–26). Das Restaurant ist ab 17:30 Uhr geöffnet.
"Trau dich, nur Mut" - Theateraufführung von und mit Kindern Wo? Theatersaal 1. Etage im Rathaus Wannsee Kommt vorbei und lasst euch vom Improvisationstalent der Kids überraschen, wenn Tussiprinzessin und Heldin gegen Hexe und Gamerjungen antreten. Viele Zuschauer:innen und euer Applaus ist der schönste Lohn für die Kids. Das Theaterstück wurde von und mit Kids […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Ein Figurentheaterstück über die Angst vorm Dunklen. Alle Kinder lieben die Helligkeit, jedoch kränkt das die Dunkelheit so sehr, dass sie sich eines Tages in ein kleines Mauseloch verkriecht und nicht mehr herauskommt. Von nun an ist alles nur noch hell, worüber sich die Kinder sehr freuen. Aber irgendwie macht weder ein Lagerfeuer noch ein […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Schattentheater ist die Kunst des Geschichtenerzählens mit Licht und Schatten. Wir bauen mit den Kindern Schattenfiguren und unterstützen sie in der Erfindung eines eigenen Stücks. Mittels eines einfachen Sets mit Lichtquellen können die Figuren gleich ausprobiert werden. Der Workshop soll die Fantasie anregen und an die Poesie des Schattenspielens heranführen.
Die U.S. Army 1945 am Wannsee Führung durch unsere Sonderausstellung im Garten mit unserer Kuratorin Judith Alberth - kostenfrei, ohne Anmeldung, herzlich willkommen! Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit einer Einheit sogenannter Ritchie Boys ausgerechnet im ehemaligen […]
Führung durch den Gartenhof und die Schlossräume. Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen, ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das grandiose künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem Architekten Karl Friedrich Schinkel und dem Gartengestalter Peter Joseph Lenné geprägt worden. Weniger bekannt ist die wechselvolle Geschichte des […]
Romeo und Julia - die Kinder zweier verfeindeter Familien verlieben sich und wollen sich auf ewig verbinden. Es kommt zu Konflikten und Missverständnissen und am Ende zu einer überraschenden Wendung. Mit ihrem zauberhaften Puppenspiel und frechen und lustigen Reimtexten lassen Nanda Ben Chaabane und Lorenz Chr. Köhler, von der Drehbühne Berlin, Shakespeares berühmteste Geschichte auf […]
Führung durch den Gartenhof und die Schlossräume. Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen, ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das grandiose künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem Architekten Karl Friedrich Schinkel und dem Gartengestalter Peter Joseph Lenné geprägt worden. Weniger bekannt ist die wechselvolle Geschichte des […]
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Wie kann man einen einfachen Gegenstand wie eine Socke in eine lebendige Puppe verwandeln? Wir zeigen es euch. Mit Spiel, Spaß und Fantasie wird genäht, geklebt, geschnitten. Und am Ende kann jeder einen neuen Freund mit nach Hause nehmen.
Sonderführung mit Schlossmitarbeiterin Babara Feldt, SPSG An die 200 Hofgärtner haben mitgeholfen, das preußische Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etwas näher kennen und erfahren Sie, wo und wie ihr Wirken bis heute viele Spuren hinterlassen hat.
Shakespeares Klassiker Ein Sommernachtstraum neu inszeniert von der Drehbühne Berlin. Hermia liebt Lysander, aber sie soll Demetrius heiraten. Helena liebt Demetrius, aber der will nichts von ihr wissen, denn er liebt nur Hermia. Mittendrin der freche Puck und der Elfenkönig Oberon und seine Königin Titania, die alles gehörig durcheinander bringen. Wunderschön inszeniert von Nanda Ben […]
Familienoper in gekürzter Fassung Robert Franke - Max Alessia Schumacher - Agathe Haakon Schaub - Caspar Anna Johanna Hofmann - Annchen Bert Mario Temme - Eremit/Kilian Lilia Behrendt - Regiekonzept Gert Eckel - Sprecher Kinderchöre der Gemeinden Schlachtensee und Wannsee Anmeldungen tibe hallo@superduper Ada Belidis - Leitung www.superdsperseite. 10 Euro soz. erm./Kinder 5 Euro Abendkasse/Buch […]