Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Ein iranischer Abend: Aliyeh Ataei im Gespräch mit Shila Behjat Übersetzung: Nuschin Maryam Mameghanian-Prezlow Lesung aus der Übersetzung: Nina West Mit autobiografisch geprägten Texten hat sich die seit zwei Jahren in Paris lebende iranisch-afghanische Autorin Aliyeh Ataei international einen Namen gemacht. In dem Band »Im Land der Vergessenen« (aus dem Persischen von Nuschin Maryam Mameghanian-Prenzlow, […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Der „Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V.“ lädt am Donnerstag, dem 25. September um 19 Uhr zu einem Themenabend ein, der sich dem Schicksal der Familie Wolffsohn und ihrem einstigen Anwesen in Wannsee widmet. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Michael Wolffsohn und die Bezirksverordnete Katharina Concu unserer Einladung folgen werden (Informationen […]
Der Lichtbildpionier Karl Wolffsohn und Wannsee Gäste: Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Enkel Katharina Concu, Bezirksverordnete Moderation: Dr. Marie-Luise Warnecke und Dr. Friederike Südmeyer „Als bemerkenswerter Pionier der Filmbranche war er in den 20er Jahren wesentlich am kulturellen Aufschwung der Metropole Berlin beteiligt, und seine Lichtburgkinos oder das legendäre Varieté Skala prägten die […]
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir laden euch und Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! Um allen Besucherinnen und Besuchern ausreichend Zeit und Raum zu geben, ha- ben wir zwei Zeitfenster eingerichtet: • 1. Zeitfenster: 10:15 – 13:00 Uhr • 2. Zeitfenster: 14:15 – 17:00 Uhr Bitte melden Sie sich online […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Die niederländische Singer-Songwriterin Iris Romen lebt seit 20 Jahren in Berlin und ist immer noch ein absoluter Geheimtipp. Vielleicht liegt es ein bisschen daran, dass sie sich lieber zwischen den Genren bewegt und sie miteinander verbindet anstatt sich für ein Einziges zu entscheiden. Jazz, Pop, Country, etwas Rock’n’Roll, Folk und Blues klingen alle durch in […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
„Was Sie vermutlich nicht kennen, aber immer schon mal hören wollten …“ Das POLYPHONIA ENSEMBLE BERLIN des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin(Martin Kögel (Oboe), Johannes Watzel und Marija Mücke (Violine), Henry Pieper (Viola) und Thomas Rößeler (Violoncello)) präsentiert einmal mehr Überraschendes für Oboe und Streicher
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Expertinnenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Berit Ruge Als Erweiterung seines Sommersitzes, des Neuen Gartens, erwarb der preußische König Friedrich Wilhelm II. 1793 Kaninchenwerder. Der geheimnisvolle Wildnischarakter und die erschwerte Zugänglichkeit der Insel waren ideale Voraussetzungen, die Ideen der Gold- und Rosenkreuzer in Szene zu setzen. Schon als Kronprinz wurde Friedrich Wilhelm II. Mitglied dieses Geheimbundes. Im […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Shakespeare für die ganze Familie – Theater zum Staunen, Lachen, Mitmachen! Taucht mit der Drehbühne Berlin ein in die magische Welt von William Shakespeare! In unserem Theaterprojekt "Shakespeare für die ganze Familie" werden seine berühmtesten Stücke lebendig – spannend, kindgerecht und voller Überraschungen. In einer Mischung aus Schattentheater, Puppenspiel und kurzen Spielszenen lassen Nanda Ben […]
„Was Sie vermutlich nicht kennen, aber immer schon mal hören wollten …“ Das POLYPHONIA ENSEMBLE BERLIN des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin(Martin Kögel (Oboe), Johannes Watzel und Marija Mücke (Violine), Henry Pieper (Viola) und Thomas Rößeler (Violoncello)) präsentiert einmal mehr Überraschendes für Oboe und Streicher