Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Die Malerin Sabine Schneider bietet auch im Sommer 2025 Malkurse im Garten der Liebermann-Villa an. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht der rekonstruierte und seit Jahrzehnten liebevoll gepflegte, beeindruckende Garten von Max Liebermann. Mit seinen abwechslungsreichen Blickachsen und der offenen Gartenseite zum Ufer des Wannsees mit weitem Blick über den See bietet er zahlreiche, begeisternde Motive […]
Svealena Kutschkes neuer Roman „Gespensterfische“ (Schöffling & Co., 2025) erzählt aus verschiedenen Perspektiven von fast 100 Jahren deutscher Psychiatriegeschichte. „Wirklichkeit ist nur eine Vereinbarung“ ist das Motto einer Patientin in der psychiatrischen Klinik, in der der Roman spielt. Hilfe haben sie und ihre Freundin Olga Rehfeld dort nicht gefunden. Nach der Devise „In jede Wunde […]
Benefizführung durch Max Liebermanns Garten mit unserem Gärtner Sven Lieberenz Gärtner Sven Lieberenz führt Sie durch die denkmalgeschützte Gartenanlage am Wannsee und gibt Einblicke in ihre Geschichte, Pflege und heutige Gestaltung. Der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Stück Gartengeschichte. Erfahren Sie, wie der Garten nach Liebermanns […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
DIE HOFMALER:INNEN • Geheimnisvolle Ecken – malerische Winkel Malen in der Scheune und auf dem Hof • 4 Termine Zeichnen mit Stiften, Kreiden und Pastell, Malen mit Aquarell oder Ölfarben mit Sabine Schneider • für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten. Kursinhalte: • Zeichnen mit Stiften, […]
Svenja Viola Bungarten, Rumena Bužarovska, Olivier Garofalo, Lusine Kharatyan undIwona Nowacka in Lesung und Gespräch Unsere Stipendienprogramme sorgen jeden Monat für unterschiedliche Konstellationen in unserem Gästehaus. An diesem Abend holen wir Autor∙innen aus Armenien, Nordmazedonien und Luxemburg sowie ein deutsch-polnisches Duo, das an einer Übersetzung arbeitet, aus ihren Zimmern und geben ihnen Raum fürs öffentliche […]
Dürfen Künstler*innen alles machen, was sie wollen? Ist eine bemalte Skulptur ein Bildhauwerk oder ein Gemälde? Wer wird erinnert und wer nicht? Im Kindersalon, begleitend zu der Ausstellung BERLIN. COSMOPOLITE, untersucht ihr diesen und noch viel mehr Fragen zur Kunst und erstellt dazu eigene Kunstwerke. Die Ausstellung BERLIN. COSMOPOLITE erzählt die Geschichte des Sammler-Ehepaars Felicie […]
ÜBER DIESEN KURS Du möchtest Dich im Malen ausprobieren oder bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, Deine kreative Ader zu stärken? Die Schnupperstunde von intuarts in Berlin bietet Dir die perfekte Gelegenheit, genau das zu tun. In einer kleinen, inspirierenden Malgruppe kannst Du in entspannter und freundlicher Atmosphäre deinen Farbimpulsen folgen. Gemalt wird mit […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
mit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG Wir schauen uns besondere Orte auf der Pfaueninsel an. Unser Weg beginnt am Fährhaus. Wir betrachten das kleine Schloss von außen. Dann spazieren wir durch den runden Garten und bis zur Fontäne. Unterwegs werden wir sicher vielen Pfauen begegnen. Der Spaziergang endet auf einer großen Wiese. Dort können wir Picknick […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
„Von Zauber der Petersburger Nächte“ - Eine musikalisch-literarische Reminiszenz an St. Petersburg. Die Pianistin Marina Kaljushny begibt sich mit Michael Kaljushny an der Klarinette auf eine Reise nach St. Petersburg. Zwischen Szenen aus Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“, Walzer von Schostakowitsch, Romanzen von Rachmaninow, Musik aus Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ werden Texte von Alexander Dumas und […]
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Sonderausstellung „BERLIN. COSMOPOLITE: Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein“ Nur buchbar mit einer Eintrittskarte. Tickets gibt es online und vor Ort. Bild: © Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier ein paradiesisches Refugium erschaffen. Sie erhielt dann den Namen „Königliche Pfaueninsel“. Die Sehnsüchte seiner Zeit, die von Expeditionen in […]
Die Pfaueninselmit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG Die Insel liegt wie ein großer Fisch in der Havel. Der Kopf schaut nach Potsdam, die Schwanzflossen zeigen in Richtung Wannsee. Wenn Sie mit der Fähre auf die Insel übersetzen, hören Sie nicht nur das Rauschen der Wellen und der Baumwipfel. Schon von weitem hören Sie auch die Tiere, […]
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein. Bild: © sevensmaltry, Potsdam
„Von Zauber der Petersburger Nächte“ - Eine musikalisch-literarische Reminiszenz an St. Petersburg. Die Pianistin Marina Kaljushny begibt sich mit Michael Kaljushny an der Klarinette auf eine Reise nach St. Petersburg. Zwischen Szenen aus Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“, Walzer von Schostakowitsch, Romanzen von Rachmaninow, Musik aus Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“ werden Texte von Alexander Dumas und […]