Alle Wannseer kennen die Wernerstraße in Wannsee, aber weiß auch jeder, wer Anton von Werner war? Vielen ist dieser Künstler nicht bekannt. Wer neugierig ist, kann sich unsere umfangreiche Ausstellung anschauen sowie an einer der Führungen teilnehmen. Öffnungszeiten Do | Fr • 14 bis 18 Uhr Sa | So • 12 bis 17 Uhr Führungen […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Im Gespräch mit Thorsten Dönges Von der Einsamkeit der Nacht zwischen Leipzig und Nigeria und unserem Begehren in Zeiten des Internets handelt Martina Hefters neuer Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« (Klett-Cotta), für den sie im Oktober mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Die Protagonistin Juno verbringt ihre schlaflosen Nächte im Zwiegespräch mit […]
Christiane Frohmann, Simoné Goldschmidt-Lechner und Ralph Tharayil im Gespräch mit Maha El Hissy Vor Ort und im Livestream Anfang des Jahres 2024 ist die Literaturreihe ›Vorzeichen‹ als Kanonkritik ins Leben gerufen worden. ›Vorzeichen‹ legt den Fokus auf das Lesen als machtkritische Praxis und beleuchtet die Fragen wen und was, vor allem aber: wie wir lesen. […]
Wir laden euch herzlich in den Wannsee Hub ein! Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders gestalten wir gemeinsam unseren Kiez und freuen uns auf die Premiere des spannenden Kinderbuchs „Kommissarin Lolo und die Abenteuer von Stolpe“. Freut euch auf eine gemütliche Atmosphäre für die ganze Familie. Neben der Buchvorstellung können alle den Kiez mit gestalten - […]
»Höllenfahrt & Entenstaat« Gesprächspartner∙innen: Marie Luise Knottund Anh-Linh Ngo Moderation: Tobias Lehmkuhl Monika Rincks neuer Gedichtband »Höllenfahrt & Entenstaat« (kookbooks, 2024) fühlt der Zeit den Puls, und der Puls ist schwach, müde ist das Menschengeschlecht: „Denn müde bist du. Fast noch am Leben. Knöcheltief im hellen Mehl auf Ebenen wirst du stehen, lange warten, dich […]
Am 14. Dezember 2024 | 11.30 Uhr führt Wolfgang Immenhausen durch die Kolonie Alsen auf den Spuren von Anton von Werner. Treffpunkt ist Kaiserstraße/Straße zum Löwen. Wir bitten um Anmeldung zu dieser Führung unter karten@mutter-fourage.de oder (030) 8052311. Kosten: 5€