Der Plakatkünstler und Schriftsteller Edmund Edel und das Berliner Leben der Jahrhundertwende - Benefizabend in der Liebermann-Villa Ein halbes Leben waren Max Liebermann (1847–1935) und Edmund Edel (1863–1934) einander freundschaftlich verbunden. In den 1890er Jahren zeigten beide ihre Gemälde auf Ausstellungen der Vereinigung der XI, dem Vorläufer der Berliner Secession. In den 1930er Jahren tauschten […]
Romeo und Julia, die Kinder der zwei verfeindeten Familien Montague und Capulet, verlieben sich und wollen sich auf ewig verbinden. Es kommt zu Konflikten und Missverständnissen und am Ende zu einer überraschenden Wendung. Mit ihrem zauberhaften Puppenspiel und frechen und lustigen Reimtexten lassen Nanda Ben Chaabane und Lorenz Chr. Köhler, von der Drehbühne Berlin, Shakespeares […]
Mutter Anders kommt aus der Anderswelt. Mit Charme und Witz erzählt und singt sie ihre Geschichte. Die Geschichte der Frauen, der Hexen, der Geschlechter. Die Geschichte von uns allen – vom Anbeginn der Zeit bis heute. Ein Hexenmonolog, der mit Leichtigkeit und Humor ernsthafte Fragen stellt und vom Geschlechterfrieden träumt. Nanda Ben Chaabane in einer […]