Die Autorin im Gespräch mit Paul Ingendaay Lesepassagen: Nina West Niemand schreibt wie Samanta Schweblin. Ihre Erzählungen vermessen Geisteszustände und Gefühle, sind so präzise wie unberechenbar und führen in unbekannte Zonen der menschlichen Realität, wo sich, wie Siri Hustvedt bemerkte, „Staunen, Angst und Sehnsucht vermischen.“ Längst zählt das Werk der in Berlin lebenden Argentinierin zum […]
Marcus Bastek Der Angst entkommen Ein Buch über Angst und Panik. Wie sie in meinem Leben die Herrschaft übernahm. Wie mich Gott von ihr befreite. Und wie auch du frei werden kannst von ihr.
Wie es Euch gefällt Gesprächspartner∙innen: Lothar Müller, Olivia Franke Moderation: Maike Albath Über Geschmack lässt sich streiten, lautet eine gängige Formel. Unsere Empfänglichkeit für das Schöne hängt von kulturellen Prägungen ab; ästhetische Kompetenz entwickelt sich nicht nur durch Bildung, sondern wird auch von Moden beeinflusst. Ulrich Raulff entwirft in seinem neuen Buch »Wie es euch […]
Vortrag Im Kavallerflügel von Schloss Glienicke anlässlich seines 200. Geburtstag von Dr. Peter Bolz, Ethnologe. Der Vortrag beleuchtet nicht nur die abenteuerlichen Reisen Möllhausens sondern auch seine Beziehung zu Alexander von Humboldt und dem Preußischen Prinzen Friedrich Karl, dem Sohn von Prinz Carl.