GÖTTINGER KANTATEVON GÜNTER WEISENBORN (1902-1969)REFLEXION ÜBER EINEN RADIKAL-PAZIFISTISCHEN TEXTDie angekündigte szenische Lesung durch Jugendliche und Erwachsene der Kirchengemeinde Wannsee wird nicht in dieser Form stattfinden. Stattdessen werden zum besseren Verständnis einige Partien der Kantate und der zugrundeliegende Appell der Göttinger Wissenschaftler gelesen. Die Beweggründe für eine veränderte Präsentation werden vorgestellt.Zudem wird der Komponist Aaron Dan […]
"Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934" Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Jens Bisky - eine Woche nach der Bundestagswahl verbunden mit einem Blick auf Deutschland 2024/25 Im November 2024 zerbrach die Regierungskoalition. Im Januar 2025 kommt es erstmals zu einer Bundestagsmehrheit mit den Stimmen einer rechtsradikalen Partei. Im Februar 2025 könnte diese Partei bei der […]
Nach einem Besuch am Wannsee stellt Autorin Magdalena Saiger sich die Frage: "Was bleibt eigentlich von einem Ort, wenn die Menschen, die Nutzung, der gesamte Rahmen sich grundlegend verändern?" Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft gemeinsam mit seinem Freund Alfred Lichtwark Haus und Garten […]
Lesung und Gespräch Mit den Übersetzern seiner Lyrik Michael Krüger und Volker Schlöndorff Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache Der erste Gedichtband des gefeierten irischen Romanautors. – Colm Tóibíns feines poetisches Gespür zeigt sich auch in seiner Lyrik. Er blickt zurück auf seine Kindheit im irischen Enniscorthy, durchstreift die Straßen von Dublin und Barcelona, überquert […]
Lesung und Gespräch Mit seinem Übersetzer Ernest Wichner Veranstaltung in rumänischer und deutscher Sprache „Ihr habt die beiden Amerika unterworfen, habt China in einen dichten Opiumrauch versenkt, der es bis auf das Knochenmark zerfrisst. Selbst die Fische des Meeres fliehen eure Schiffe, da sie sehen, dass nicht geblähte Segel, sondern Öl und schwarzer Rauch sie […]