Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin. Ein literarischer Spaziergang Jacques Schuster entführt seine Leser*innen in eine längst versunkene Welt des deutschen Judentums. Sein „literarischer Spaziergang“ führt über den Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee. Auch Max Liebermann wird am 11. Februar 1935 auf dem diesem Friedhof begraben – eine „Beisetzung in der […]
„Goldstrand“ Katerina Poladjan im Gespräch mit Insa Wilke Die Szenerie in Katerina Poladjans neuem Roman „Goldstrand“ (S. Fischer, 2025) ist märchenhaft und brutal, Schauplätze sind Odessa und die bulgarische Schwarzmeerküste, Rom und Istanbul, es geht um Flucht, Enttäuschungen, Lebens- und Liebesmissverständnisse; Realität und Fiktionen eines Filmemachers treten in einen Wettstreit. Ganz wie nebenbei und mit […]
Benefizführung durch Max Liebermanns Garten mit unserem Gärtner Sven Lieberenz Gärtner Sven Lieberenz führt Sie durch die denkmalgeschützte Gartenanlage am Wannsee und gibt Einblicke in ihre Geschichte, Pflege und heutige Gestaltung. Der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Stück Gartengeschichte. Erfahren Sie, wie der Garten nach Liebermanns […]
Im Sommer entsteht Kunst am See! Bringt Freund:innen mit und lernt die Liebermann-Villa und die Familie kennen, die dort gewohnt hat. Sucht euch einen Platz im Garten oder am Wasserrand, arbeitet mit Farbe, Pastell und Tinte, besucht die Ausstellung zur Inspiration und verarbeitet anschließend eure Eindrücke. Das Seeatelier findet einmal pro Monat statt und ist […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Dürfen Künstler*innen alles machen, was sie wollen? Ist eine bemalte Skulptur ein Bildhauwerk oder ein Gemälde? Wer wird erinnert und wer nicht? Im Kindersalon untersucht ihr diese und noch viele weitere Fragen zur Kunst und erstellt dazu eigene Kunstwerke. Anlass ist die Ausstellung „BERLIN. COSMOPOLITE“, die die Geschichte des Sammler-Ehepaars Felicie und Carl Bernstein erzählt. […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Mit Carolin Amlinger, Friedrich Ani, Sirka Elspaß, Zoran Drvenkar, Manon Garcia, Rainald Goetz, Durs Grünbein, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Jina Khayyer, Michael Krüger, Nils C. Kumkar, Juliane Liebert, Enis Maci, Stefan Moster, Elisabeth Pape, Andreas Pflüger, Sasha Marianna Salzmann, Roberta Schneider, Julian Schütt, Samanta Schweblin, Lutz Seiler, Katja Spitzer, Philipp Staab, Angela Steidele, Thomas Strässle, Deniz Utlu, […]
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier ein paradiesisches Refugium erschaffen. Sie erhielt dann den Namen „Königliche Pfaueninsel“. Die Sehnsüchte seiner Zeit, die von Expeditionen in […]
Expertinnenführung mit Dr. Verena Wasmuth, Kustodin der Glassammlung, SPSG Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte einer der wichtigsten Alchemisten und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. Er hatte die Insel von Kurfürst Friedrich Wilhelm als Geschenk erhalten, um dort unbeobachtet forschen zu können. In den rund fünf Jahren an diesem […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Die Galerie Wannsee lädt ein - zur Lesung aus dem Novellenband: "Bitte Ausschneiden und Aufbewahren oder Nachtbus nach Wannsee", - zur Ankündigung der Neuerscheinung zum Ukraine-Krieg: "Die Ukraine im zerstörerischen Zugriff globaler Machtpolitik" - und zur anschließenden Weintraubenprobe Das Buch „Bitte Ausschneiden und Aufbewahren oder Nachtbus nach Wannsee" (Herwig Roggemann): Hermann Hardtfeld, Wissenschaftler an der […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Literatur braucht Förderung Freundeskreis-Lesung der Stiftung Preußische Seehandlung Moderation: Gesa Ufer Der 2023 gegründete Freundeskreis der Stiftung Preußische Seehandlung vergibt 2025 zum zweiten Mal sein mit 18.000 Euro dotiertes Literaturstipendium – an die Dramatikerin Lisa Danulat. Sie schreibt für renommierte Bühnen im deutschsprachigen Raum und arbeitet seit der Pandemie auch als Operationstechnische Assistentin. In einer […]
Besichtigung des Seglerhauses und der ROYAL LOUISE Das Gelände und das Vereinshaus des VSaW werden am Denkmalstag für Besucher geöffnet sein. Führungen durch das Haus werden um 10:30 Uhr, 11.30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:00 Uhr angeboten; Anmeldung - auch für unsere VSaW Mitglieder - ist bitte mit Zeitangabe unter tdod(at)vsaw.de erforderlich. Das Seglerhaus wird seit seiner Gründung zur Zeit […]
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Die Kirche am Stölpchensee befindet sich im alten Dorfkern des Dorfs Stolpe. Der Bau wurde von König Friedrich-Wilhelm IV. aus Begeisterung für die Architektur bei Friedrich August Stüler in Auftrag gegeben. Sie wurde 1859 geweiht. Im Turm befindet sich ein mechanisches Glockenspiel, das zur vollen Stunde einen von drei Chorälen passend zum Kirchenjahr spielt. Um […]
Die Insel, deren Gestaltung zum Gesamtkunstwerk unter Friedrich Wilhelm II. vor 1800 begann, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts unter seinem Sohn Friedrich Wilhelm III. zu einem damals als paradiesisch angesehenen Ort. Hier spiegelten sich nicht nur europäische Vorbilder, sondern auch fantasiehafte und eurozentrische Vorstellungen über ferne Inselwelten im Südpazifik wider – sowohl im […]
Aufgrund einer Erkrankung der Schauspielerin wird diese Veranstaltung verschoben. Der griechische Mythos von Orpheus und Eurydike im modernen Gewand. „Orphea“ begibt sich, nur mit ihrer Singstimme bewaffnet, auf die Reise in die Unterwelt, wo sie zahlreiche Hindernisse überwinden muss, bis sie schließlich den Sieg über den König der Unterwelt davontragen und ihren geliebten „Eurydikuss“ zurück […]
Hundesohn Von Ozan Zakariya Keskinkılıç im Gespräch mitSasha Marianna Salzmann DJ Zuher Jazmati legt auf Nach seinem gefeierten Lyrikband »Prinzenbad« (Elif, 2022) und der erhellenden Analyse »Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes« (Verbrecher, 2021) veröffentlicht Ozan Zakariya Keskinkılıç in diesem Herbst sein Romandebüt »Hundesohn« im Suhrkamp Verlag. Ein Buch auf der Höhe der Zeit, das von […]
Benefizführung durch Max Liebermanns Garten mit unserem Gärtner Sven Lieberenz Gärtner Sven Lieberenz führt Sie durch die denkmalgeschützte Gartenanlage am Wannsee und gibt Einblicke in ihre Geschichte, Pflege und heutige Gestaltung. Der Garten der Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Stück Gartengeschichte. Erfahren Sie, wie der Garten nach Liebermanns […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Huris Gesprächspartner: Onur Erdur und Joseph Hanimann Moderation: Katharina Teutsch Kamel Daouds mit dem Prix Goncourt ausgezeichneter Roman »Huris« (Matthes & Seitz, 2025) wurde im vergangenen Jahr in Frankreich viel diskutiert. Der in Mostaganem, Algerien, geborene Autor erzählt darin aus dem sogenannten Schwarzen Jahrzehnt des algerischen Bürgerkriegs. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die […]
https://www.youtube.com/watch?v=UI51rZmd66Y Regie Markus Goller, 2009,Abenteuer Komödie, USA, Deutschland Deutschland, 1989. Die Mauer fällt – und ganz Berlin verwandelt sich in eine einzige große Party. Auch Veit ist voller Aufbruchsstimmung: Mit seinem Begrüßungsgeld will er nachSan Francisco reisen, zum „westlichsten Punkt der Welt“. Zumindest erzählt er das seinem besten Freund Tom, der sofort Feuer fängt und […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Vision und Illusion. Architekturfotografien von Hélène Binet Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 20. September um 11.00 Uhr gemeinsam die neue Ausstellung „Vision und Illusion. Architekturfotografien von Hélène Binet“ zu eröffnen. Die Ausstellung wurde als eine Kooperation im Rahmen des Projekts „Jewish Country Houses Projects“ der University of Oxford realisiert.
Drop-in Workshop zur Eröffnung der Ausstellung „Vision und Illusion. Architekturfotografien von Hélène Binet" Wie fotografiert man eigentlich ein Haus? Die Architekturfotografin Hélène Binet hat sich die Liebermann-Villa mit ihrer Kamera ganz genau angeschaut und dabei besondere Ecken entdeckt. Ihre Bilder sind jetzt in der Ausstellung zu sehen. In ihren Fotos sind oft Hinweise auf den […]
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
In der Sommersaison öffnen an ausgewählten Tagen zwei besondere historische Orte auf der Pfaueninsel ihre Türen: die Meierei und der Beelitzer Jagdschirm. In der Meierei lädt die Ausstellung dazu ein, die faszinierende Geschichte der Insel und die Glasexperimente Kunckels zu entdecken. Am Beelitzer Jagdschirm vermitteln Kulturvermittler:innen Wissenswertes über die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks.
Hand in Hand mit der Natur - Die Gärtner:innen der Pfaueninsel Dieser INSELSONNTAG ist eine Huldigung an die Gartenkunst, an Generationen von Gärtnern und Baumeistern, Künstlern und Ingenieuren, die die Pfaueninsel bis heute in ein einzigartiges Landschaftsparadies verwandeln. An diesem Tag erleben Sie mit Familie und Freunden die Pflanzen- und Tierwelt von Berlins grüner Insel […]
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier ein paradiesisches Refugium erschaffen. Sie erhielt dann den Namen „Königliche Pfaueninsel“. Die Sehnsüchte seiner Zeit, die von Expeditionen in […]
Ein iranischer Abend: Aliyeh Ataei im Gespräch mit Shila Behjat Übersetzung: Nuschin Maryam Mameghanian-Prezlow Lesung aus der Übersetzung: Nina West Mit autobiografisch geprägten Texten hat sich die seit zwei Jahren in Paris lebende iranisch-afghanische Autorin Aliyeh Ataei international einen Namen gemacht. In dem Band »Im Land der Vergessenen« (aus dem Persischen von Nuschin Maryam Mameghanian-Prenzlow, […]
Themen wie Eltern-Kind Malen, Wünsche, Träume malen "In meinem Malraum wird intuitiv gemalt – brauchst du Talent? Nope. Nur dich selbst.Du brauchst keine Technik, kein Ziel, kein "schönes Bild". Es geht nicht ums Können, sondern ums Spüren.Was passiert, wenn du dich einfach mal hinsetzt, Farbe nimmst und loslegst – ohne Plan?Malen, um dich selbst zu […]
Der „Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V.“ lädt am Donnerstag, dem 25. September um 19 Uhr zu einem Themenabend ein, der sich dem Schicksal der Familie Wolffsohn und ihrem einstigen Anwesen in Wannsee widmet. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Michael Wolffsohn und die Bezirksverordnete Katharina Concu unserer Einladung folgen werden (Informationen […]
Der Lichtbildpionier Karl Wolffsohn und Wannsee Gäste: Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Enkel Katharina Concu, Bezirksverordnete Moderation: Dr. Marie-Luise Warnecke und Dr. Friederike Südmeyer „Als bemerkenswerter Pionier der Filmbranche war er in den 20er Jahren wesentlich am kulturellen Aufschwung der Metropole Berlin beteiligt, und seine Lichtburgkinos oder das legendäre Varieté Skala prägten die […]
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir laden euch und Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! Um allen Besucherinnen und Besuchern ausreichend Zeit und Raum zu geben, ha- ben wir zwei Zeitfenster eingerichtet: • 1. Zeitfenster: 10:15 – 13:00 Uhr • 2. Zeitfenster: 14:15 – 17:00 Uhr Bitte melden Sie sich online […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Die niederländische Singer-Songwriterin Iris Romen lebt seit 20 Jahren in Berlin und ist immer noch ein absoluter Geheimtipp. Vielleicht liegt es ein bisschen daran, dass sie sich lieber zwischen den Genren bewegt und sie miteinander verbindet anstatt sich für ein Einziges zu entscheiden. Jazz, Pop, Country, etwas Rock’n’Roll, Folk und Blues klingen alle durch in […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
„Was Sie vermutlich nicht kennen, aber immer schon mal hören wollten …“ Das POLYPHONIA ENSEMBLE BERLIN des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin(Martin Kögel (Oboe), Johannes Watzel und Marija Mücke (Violine), Henry Pieper (Viola) und Thomas Rößeler (Violoncello)) präsentiert einmal mehr Überraschendes für Oboe und Streicher
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern. Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und […]
Expertinnenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Berit Ruge Als Erweiterung seines Sommersitzes, des Neuen Gartens, erwarb der preußische König Friedrich Wilhelm II. 1793 Kaninchenwerder. Der geheimnisvolle Wildnischarakter und die erschwerte Zugänglichkeit der Insel waren ideale Voraussetzungen, die Ideen der Gold- und Rosenkreuzer in Szene zu setzen. Schon als Kronprinz wurde Friedrich Wilhelm II. Mitglied dieses Geheimbundes. Im […]
Shakespeare für die ganze Familie – Theater zum Staunen, Lachen, Mitmachen! Taucht mit der Drehbühne Berlin ein in die magische Welt von William Shakespeare! In unserem Theaterprojekt "Shakespeare für die ganze Familie" werden seine berühmtesten Stücke lebendig – spannend, kindgerecht und voller Überraschungen. In einer Mischung aus Schattentheater, Puppenspiel und kurzen Spielszenen lassen Nanda Ben […]
Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Grzegorz Rossolinski-Liebe: "Polnische Bürgermeister und der Holocaust. Besatzung, Verwaltung und Kollaboration" Hier geht es direkt zur Anmeldung zur Buchvorstellung, 29.09.2025, 17:30 Uhr! Grzegorz Rossoliński-Liebe, Historiker an der Freien Universität Berlin, wurde international bekannt durch seine Biografie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera: The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist: […]
Recherchegespräch mit Dokumentarfilm-Regisseurin Maria Wischnewski und Lilly Rinklebe Helene Weigel: Theater-Ikone, Wiener Jüdin, staatenlose Weltbürgerin, Gründerin und Intendantin des Berliner Ensemble, Frau der Extreme und Ehefrau Bertolt Brechts. Die Regisseurin und Autorin Maria Wischnewski arbeitet seit mehreren Jahren an einem Dokumentarfilm über die Jahrhundertfrau Weigel, der 2026 in die Kinos kommen wird. Der Film ist eine […]
Neue Kursreihe in Wannsee: Kurszeit Wannsee Frei nach dem Motto Entdecke, was in dir steckt starten wir mit dem ersten Block. Jeder Kursblock widmet sich einem eigenen Thema. Mit u.a. Unterstützung von Kathrin Wirz entwickeln wir ein kreatives Format, das hoffentlich Lust auf mehr macht: Kreatives ausprobieren, loslegen ohne Plan und Neues entdecken. Die Kurse […]
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption.
Ein intuitiver Mal-Workshop für alle und auch Eltern mit Kindern ab 5 Jahren, Teenies oder erwachsene Kinder, die gemeinsam abschalten, klecksen und lachen wollen. Jede*r malt frei nach Lust und Laune. WANN? Donnerstags ab 16 Uhr Freitags ab 17.30 Uhr Samstags ab 11.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Gerne auch individuelle Termine KONTAKT M 0160 […]
Am 6. September eröffnete die Ausstellung „Hinda Weiss | The Book of Wannsee: Chapter One: Storm“ in der Kunstgalerie „Wannsee Contemporary“. Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind folgende: Do: 12:00 – 15:00 Uhr Fr: 14:00 -16:00 Uhr Sa: 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Gartenführung mit Schlossmitarbeiterin Barbara Feldt, SPSG Prinz Carl von Preußen stand als nachgeborener Sohn Friedrichs Wilhelms III. stets im politischen Schatten seiner älteren Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glienicke und die Anlage des Glienicker Schloss- und Landschaftsgartens in seiner heutigen Form hinterließ Prinz Carl der Nachwelt ein seltenes […]