Alle Wannseer kennen die Wernerstraße in Wannsee, aber weiß auch jeder, wer Anton von Werner war? Vielen ist dieser Künstler nicht bekannt. Wer neugierig ist, kann sich unsere umfangreiche Ausstellung anschauen sowie an einer der Führungen teilnehmen. Öffnungszeiten Do | Fr • 14 bis 18 Uhr Sa | So • 12 bis 17 Uhr Führungen […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Alle Wannseer kennen die Wernerstraße in Wannsee, aber weiß auch jeder, wer Anton von Werner war? Vielen ist dieser Künstler nicht bekannt. Wer neugierig ist, kann sich unsere umfangreiche Ausstellung anschauen sowie an einer der Führungen teilnehmen. Öffnungszeiten Do | Fr • 14 bis 18 Uhr Sa | So • 12 bis 17 Uhr Führung […]
Besuch des Mitte Museums und des Museums im Rathaus, Pankstraße 47, 13157 Berlin. Weitere Infos bei Diakonin Indra Wiesinger: diakonin@kirchengemeinde-wannsee.de
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Dominik Bartmann führt durch die Sammlungsausstellung zum Künstler Anton von Werner. Er spricht über Bildnisse von Werners Familie und dessen Liebe zur Gegend des Wannsees sowie über Parallelen im Leben und Schaffen von Anton von Werner und Max Liebermann, der ebenfalls ein Sommerhaus am Wannsee besaß, sowie über sein Leben und Wirken insgesamt. Informationen zur […]
Peter Tschaikowsky - Kinderalbum op. 39 für Klavier (arr. für Violine und Gitarre), Enrique Granados - Zwei Spanische Tänze op. 37 (arr. für Violine und Gitarre), Astor Piazzolla - Histoire du Tango für Violine und Gitarre. Weitere Informationen unter: http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
Alle Wannseer kennen die Wernerstraße in Wannsee, aber weiß auch jeder, wer Anton von Werner war? Vielen ist dieser Künstler nicht bekannt. Wer neugierig ist, kann sich unsere umfangreiche Ausstellung anschauen sowie an einer der Führungen teilnehmen. Öffnungszeiten Do | Fr • 14 bis 18 Uhr Sa | So • 12 bis 17 Uhr Vernissage […]
Die Kunsthistorikerin Isabell Runde referiert über den wenig bekannten französischen Künstler Maurice de Vlaminck, einen Wegbereiter der Moderne und Teil der lebendigen Kunstszene im Paris der Jahre ab 1900.
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Johann Sebastian Bach - Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808, Wolfgang Amadeus Mozart - Sonate D-Dur KV 311, Johannes Brahms - Sonate f-Moll op. 5. Weitere Informationen unter: http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
Der Wannsee ist nicht nur ein malerischer See im Südwesten Berlins, sondern auch ein Ort mit tiefgehenden historischen und kulturellen Bedeutungen. Er steht für die dunkelsten und auch die leichtesten Kapitel der deutschen Geschichte. Ob Sehnsuchtsort für stadtgeplagte Eliten, Symbol für die Ermordung der europäischen Juden, Schauplatz des ersten Agentenaustauschs im Kalten Krieg oder Inspirationsquelle […]
Johann Sebastian Bach - Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808, Wolfgang Amadeus Mozart - Sonate D-Dur KV 311, Johannes Brahms - Sonate f-Moll op. 5. Weitere Informationen unter: http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
Wir laden Sie herzlich ein, den Abschluss unserer Ausstellung „Dora Hitz. Mit dem Alten um das Neue kämpfen“ gemeinsam mit uns zu feiern! Noch bis zum 20. Januar 2025 zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee eine Ausstellung zur Malerin Dora Hitz. Dora Hitz (1853 –1924), eine bedeutende Vertreterin der Moderne, prägte um die Jahrhundertwende die Berliner […]
Gemeinsamer Spaziergang über die Grüne Woche Treff ist 10 Uhr Gleis 4 S -Bahn nach Ahrensfelde oder 10:30Uhr Messe Eingang Nord Masurenallee. Weitere Infos bei Diakonin Indra Wiesinger: diakonin@kirchengemeinde-wannsee.de
Buchpremiere Im Gespräch mit Anna Hetzer Zwischen der römischen Antike, einem verlorenen kleinen Kräuterimperium und einem Berliner Ministerium siedelt Ursula Krechel ihren neuen Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin« (Klett-Cotta) an. Es ist ein Roman über Gewalt, über unheilvolle Beziehungen zwischen Müttern und Söhnen, auch über das Urheberrecht. Ursula Krechels Werk ist in vielen Genres zuhause. Zuletzt […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine
Erfahren Sie mehr über Max Liebermann, die Liebermann-Villa am Wannsee und die aktuellen Sonderausstellungen mit unseren öffentlichen Führungen. Tickets gibt es online und vor Ort. Zusätzlich wird eine Eintrittskarte benötigt. Bitte treffen Sie 15 Minuten vor Führungsbeginn im Shop ein.
Monika Brachmann • Zwischen Selbstzweifel und Selbstbewusstsein Und Arbeiten aus dem Bestand der Galerie (Werke der Berliner Secession und Zeitgenössisches) Ende 2024 ist das Buch „Die Malerin Monika Brachmann – Zwischen Selbstzweifel und Selbstbewusstsein“ erschienen. Diese umfassende Retrospektive wurde anlässlich ihres 80. Geburtstags und ihres vielfältigen künstlerischen Werks veröffentlicht. Bereits im vergangenen Jahr fand eine […]
Immer samstags und sonntags, immer kostenfrei: Führungen durch unsere Dauerausstellung um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, herzlich willkommen. Treffpunkt: Rezeption. Weitere Details: https://www.ghwk.de/de/termine