Theater mit Masken und Musik nach dem Kinderbuch „Abenteuer eines Wassertropfens“
Platsch! Es gibt so viele Wassertropfen wie Sand am Meer, denn Wasser ist überall: im Wasserhahn, in der Regenwolke, im Teich und natürlich auch im Meer. Aber wie viele Tropfen gibt es eigentlich im Meer? Und wie fühlt sich ein Regentropfen in der Wolke? Zwei Spielerinnen erforschen die Phänomene rund um das Thema Wasser und die Geschichten, die in einem Wassertropfen stecken. Was so ein Wassertropfen wohl alles erlebt? Vielleicht war er schon im Höcker eines Kamels, hat mit der Feuerwehr einen Brand gelöscht und ist mit einer Kiste Mandarinen im Flugzeug mitgeflogen.
Die Spielerinnen Noriko Seki und Marie Luise Arriens in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Antonia Christl ein poetisches, komisches Spiel von Alltäglichem und Unglaublichem entstehen. Inspiriert wurden sie u.a. von Maria Terlikowskas Kinderbuch „Abenteuer eines Wassertropfens“ und den Schriften Leonardo da Vincis über das Wasser.
Der alte Teich.
Ein Frosch springt hinein –
das Geräusch des Wassers.
古池や
蛙飛び込む
水の音
furu ike ya
kawazu tobikomu
mizu no oto
Matsuo Bashō (japanischer Dichter, 1644-1694)
Idee/Konzept Theater Nadi & Marie-Luise Arriens / Regie Antonia Christl / Spiel Marie-Luise Arriens & Noriko Seki /Maskenbau Nelson Leon & Daisy Watkiss / Ausstattung Magdalena Weber / Kostüme Heather MacCrimmon /Musikalische Beratung Matthias Peter /Maskenspielberatung Steffen Findeisen / Lichttechnik Andrew Connolly-Gilchrist
Das Theater NADI ist ein Ensemble aus TänzerInnen und SchauspielerInnen und wurde 2004 von dem Pantomimen und Schauspieler Steffen Findeisen sowie der japanischen Schauspielerin Noriko Seki gegründet. In ihren Arbeiten verbinden sie poetische Gesten und rituelle Masken mit tänzerischen Elementen.
Ab 4 Jahren
Trailer (2 min)