Wannsee Kalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lesung „Im raschelnden Laub der Vergangenheit“ mit Autor Jacques Schuster

1. September: 19:00 - 20:00
10€

Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin. Ein literarischer Spaziergang

Jacques Schuster entführt seine Leser*innen in eine längst versunkene Welt des deutschen Judentums. Sein „literarischer Spaziergang“ führt über den Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee.

Auch Max Liebermann wird am 11. Februar 1935 auf dem diesem Friedhof begraben – eine „Beisetzung in der Stille, getreu dem Wunsche des Verewigten.“ Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird er als Jude systematisch ausgegrenzt. Um einem Ausschluss zuvorzukommen, legt Liebermann seine Ehrenpräsidentschaft in der Akademie der Künste nieder. Seine Werke werden in Museen abgehängt und Ausstellungsmöglichkeiten eröffneten sich nur noch in jüdischen Institutionen und im Ausland. Die Presse schweigt bis auf wenige Ausnahmen, kein Vertreter der Stadt Berlin erweist dem Ehrenbürger die letzte Ehre, zudem überwacht die Gestapo die Bestattung. Und so stirbt der berühmte Berliner fast unbemerkt.

Jacques Schuster beschreibt anhand unterschiedlicher Biografien facettenreich, was Tod und Trauer im Judentum bedeuten, zeichnet in präzisen und zugleich eindringlichen Worten die Geschichte des Judenhasses von seinen Anfängen bis zum 7. Oktober 2023 nach und schildert, was die Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee von denen erzählen, die dort seit Jahrzehnten und Jahrhunderten liegen. Schuster verleiht den Toten eine Stimme und nimmt die Leser*innen in seinen lebendig erzählten Reportagen mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Über den Autor:

Jacques Schuster geboren 1965 in Berlin, ist promovierter Historiker und Journalist. Er studierte Zeitgeschichte, jüdische Geschichte und Politikwissenschaften. Seit 1998 ist er in verschiedenen Positionen in der WELT-Gruppe tätig. Er war Ressortleiter Außenpolitik, leitete einige Jahre die „Literarische Welt“, war Chefkommentator und Ressortleiter Innenpolitik. Heute ist er Chefredakteur der WELT am Sonntag.

Moderation: Dr. Evelyn Wöldicke, Direktorin der Liebermann-Villa am Wannsee

Eintritt: 10,00 EUR, ermäßigt 6,00 EUR
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: ab 18:30 Uhr
Keine Tickets an der Abendkasse verfügbar

Details

Datum:
1. September
Zeit:
19:00 - 20:00
Eintritt:
10€
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.
Telefon
030 / 805 85 90 0
E-Mail
info@liebermann-villa.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Liebermann-Villa
Colomierstraße 3
Berlin, 14109 Germany
Google Karte anzeigen