
Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V.
Bruno Ahrends: Wohnhaus mit integrierter Arztpraxis
Das Wohnhaus in der Kyllmannstraße 4 wurde 1927 von Bruno Ahrends für den Arzt Dr. Carl Heß als Einzelwohnhaus mit integrierter Arztpraxis erbaut. Es ist mit seinem quaderförmigen Baukörper ein eindrucksvolles Beispiel für den Übergang vom Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit in der Architektur. Diese Neue Sachlichkeit setzt auf die Wirkung der Proportionen der architektonischen Gliederung des Baukörpers, ohne schmückendes Dekor.
1955 wurde an der Rückseite des Hauses ein Sprechzimmer angebaut und später eine Garage errichtetet. Von diesen Anbauten abgesehen, entspricht das Haus heute noch weitgehend seinem ursprünglichen Zustand.