Unter dem Titel „Neue Aspekte? – Künstlerinnen von der Secession bis in die Gegenwart“ werden Werke von Frauen präsentiert, die gegen die gesellschaftlichen Widerstände ihrer Zeit anmalten und sich ihren Platz in der Kunstwelt erstritten.
Die Ausstellung widmet sich unter anderem drei Pionierinnen der deutschen Kunstszene: Dora Hitz, Julie Wolfthorn und Lotte Laserstein. Neben diesen bekannten Pionierinnen der Kunstgeschichte widmet sich die Ausstellung auch weiteren herausragenden Künstlerinnen, die auf vielfältige Weise das Kunstgeschehen geprägt haben: Lucie Beschütz, Eleonora Rozanek, Erna Schmidt-Caroll, Maria Slavona, Elfriede Thum, Lou Albert-Lasard, Alma del Banco, Käthe Loewenthal, Jeanne Mammen, Augusta von Zitzewitz, Maria Neppert-Boehland, Ilske Schwimmer, Herta Günther, Beate Kicherer, Eleonore Lingnau-Kluge, Anna Ottonie Jacobi (Annot) und bis in die Gegenwart mit Arbeiten von Angela Hampel, Cornelia Schleime, Monika Brachmann, Simone Westphal, Tanja Nittka, Halina Hildebrand, Sue Hayward und anderen.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 11. Mai bis zum 6. Juli 2025.