Podiumsdiskussion mit Audrey Lefebvre, Nora Krug, Tine Steen und Lias Sinram
Es ist wieder soweit: Im LCB kommen 50 Zeichner∙innen zusammen, um innerhalb von 24 Stunden individuelle Comics mit jeweils 24 Seiten zu schaffen. Der öffentliche Höhepunkt findet am Samstagabend statt: Augusto Paim, Organisator des »24-Stunden-Comics am Wannsee«, lädt die Künstlerin Audrey Lefebvre, die das Bildmotiv des Comicmarathon 2025 gezeichnet hat, die Bestsellerin-Comicautorin Nora Krug sowie die Künstlerinnen Tine Steen und Lias Sinram zum Podiumsgespräch auf die Bühne. Interessierte können sich vor und nach der Veranstaltung live die Arbeit der Zeichnenden verfolgen.
Der »24-Stunden-Comic am Wannsee« findet seit 2019 jährlich statt. Er ist „eine Mischung aus Jazz und Ausdauersport“, wie Peter Auge Lorenz der Comicbibliothek Renate beschreibt. 2025 wird wieder eine Gruppe aus Brasilien rund um Inko, Schule für kreative Medien, eine brasilianische Schule für kreative Medien, digital über die LCB-Plattform VOOO – Villa of One’s Own teilnehmen.
Das Thema, das der Entwicklung der verschiedenen Erzählungen dienen soll, wird erst kurz vor Beginn des Comicmarathons bekanntgegeben. Danach geht es los mit unermüdlichem Schreiben, Zeichnen und Malen. Im stündlichen Rhythmus wird ein Gong ertönen, um daran zu erinnern, dass die Zeit läuft – aber klar, Pausen sind auch möglich! Alle Comics, die dabei entstehen, werden später auf lcb.de/skizzenblog erscheinen – egal ob sie fertig sind oder weniger als 24 Seiten haben. Dort sind übrigens die Comics aus den vergangenen Jahren zu lesen und zu bewundern.
Die Ergebnisse der Comic-Jazz-Sessions der letzten Jahre sind auf unserem Skizzenblog zu sehen. Schaut selbst, was dabei entstanden ist …
#24hcomic #comicamwannsee