Die Musik des Duos Rotatonics lässt sich nicht in eine einzige Schublade pressen. Mit traumwandlerischer Sicherheit changiert sie zwischen so verschiedenen Stilen wie Chanson, Tango, Filmmusik, amerikanischer und osteuropäischer Folkmusik und sogar Klassik. Was dabei herauskommt, nennen sie selbst „Chanson Cinematique“.
Musiziert wird auf Piano und Gitarre, aber auch so ungewöhnlichen Instrumenten wie Lapsteel-Gitarre, Harmonika, Orgel, 5string-Banjo und singender Säge – alles gleichermaßen virtuos bedient.
Rotatonics-Konzerte zeichnen sich durch die humorvolle und leidenschaftliche Performance aus. Vom ersten Ton an entsteht zwischen den beiden Berliner MusikerInnen eine besondere Spannung, die auch die Zuhörer in ihren Bann zieht.
Das erste Album “The Lost Key” kombiniert Themen aus den Filmen von Federico Fellini mit Sprache und Klängen zu einer Art musikalischem Roman/Roadmovie und wurde für den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2024 nominiert.
Im neuen Programm stehen nun die Gesangsstücke im Vordergrund.
Publikums- & Pressestimmen Rotatonics
„Dieses famose Duo aus Berlin muss man einfach erlebt haben, wie sie miteinander musizieren – mit Blicken, Gesten und einer Spannung im Körper, die Lust, Leidenschaft und Humor als permanente Gaben einem dankbaren Publikum offerieren.“
Vom ersten Moment an ist da eine künstlerische Spannung im Raum spürbar, die gleichzeitig mitreißt und verzaubert“
„Rotatonics sind eine Entdeckung – eine wunderbare Kombination wie ich Musik auf hohem Niveau hören und sehen kann. Marie Elsa Drelon und Carsten Wegener feiern auf der Bühne die gemeinsame Liebe zur Musik von Nino Rota und zum Tango.
Es ist eine wahre Freude, der Musik zu folgen, zu hören, wie die Führung wechselt, wie tiefe Gefühle sich breit machen, eingerahmt von Geräuschen und Dialogen großer Fellini-Filme.“
„Soviel Kreativität, Abwechslungsreichtum und Virtuosität sieht man selten an einem Abend von zwei Musikern!“
Marie-Elsa Drelon ist französisch-irischer Abstammung
Carsten Wegener ist Berliner